MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Space Force hat kürzlich einen bedeutenden Schritt in der Modernisierung ihrer Wetterüberwachung unternommen, indem sie einen neuen Wettersatelliten in Betrieb genommen hat. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Fortschritt in der Nutzung von Raumfahrttechnologie zur Verbesserung der Wettervorhersage, die für militärische Planungen von entscheidender Bedeutung ist.

Die Space Force hat mit der erfolgreichen Inbetriebnahme ihres neuesten Wettersatelliten einen wichtigen Meilenstein erreicht. Der Satellit, der als Weather System Follow-on—Microwave bekannt ist, hat alle erforderlichen Tests bestanden und ist nun einsatzbereit. Diese Entwicklung wurde am 24. April bekannt gegeben und stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Nutzung von Raumfahrttechnologie zur Verbesserung der Wettervorhersage dar, die für militärische Planungen von entscheidender Bedeutung ist.
Der erste WSF-M-Satellit, der im vergangenen April gestartet wurde, hat alle erforderlichen Kalibrierungs- und Validierungsprozesse erfolgreich durchlaufen. Laut Col. Daniel Visosky, dem leitenden Materialführer des Space Systems Command, übertraf die Leistung des Satelliten während der Tests die Erwartungen. Die reibungslose Kalibrierung ermöglichte eine schnellere Betriebsaufnahme als ursprünglich geplant.
Bereits vor der offiziellen Inbetriebnahme nutzte die Space Force die Daten des Satelliten in einigen operativen Bereichen, wie Col. Robert Davis, Direktor für Weltraumsensorik, auf dem Space Symposium erklärte. Die gesammelten Daten werden Meteorologen zur Verfügung gestellt, um eine Vielzahl von Wetterprodukten zu generieren, die für die militärische Einsatzplanung und -durchführung erforderlich sind.
Der neue Satellit ist der erste Schritt in einer Reihe von Maßnahmen zur Modernisierung der alternden Wettersatellitenflotte der Space Force, einschließlich des Defense Meteorological Support Program aus den 1960er Jahren, das sich dem Ende seiner Nutzungsdauer nähert. Ein zweiter WSF-M-Satellit soll 2026 gestartet werden, und ein kürzlich gestarteter CubeSat für elektro-optische/infrarote Wettersysteme ist ebenfalls Teil dieser Modernisierungsbemühungen.
Zusätzlich zu den militärspezifischen Systemen plant die Space Force, kommerzielle Satelliten zur Ergänzung ihrer Technologie einzusetzen. Col. Davis betonte die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit bei der Sammlung und dem Austausch von Wetterdaten, die als öffentliches Gut betrachtet werden. Trotz der Herausforderungen für kommerzielle Anbieter sieht er Potenzial für eine Zusammenarbeit.
Berichten zufolge erwägt die Trump-Administration die Privatisierung einiger staatlicher Wettersatellitenprogramme, wie die der National Oceanic and Atmospheric Administration. Gleichzeitig investieren kommerzielle Raumfahrtunternehmen in die Entwicklung privater Wettersatelliten. ACME AtronOmatic plant beispielsweise den Start von über 200 Wettersatelliten, um Beobachtungslücken zu schließen und die Zeit zwischen Erkennung und Entscheidung zu verkürzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Space Force modernisiert Wetterüberwachung mit neuen Satelliten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Space Force modernisiert Wetterüberwachung mit neuen Satelliten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Space Force modernisiert Wetterüberwachung mit neuen Satelliten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!