VANDENBERG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der jüngste Raketenstart von Firefly Aerospace endete in einem der ungewöhnlichsten Fehlschläge, die die Raumfahrtindustrie je gesehen hat.
Der jüngste Start der zweistufigen Alpha-Rakete von Firefly Aerospace von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien verlief nicht wie geplant. Etwa zweieinhalb Minuten nach dem Start traten Probleme auf, die dazu führten, dass die Rakete ihren experimentellen Satelliten für Lockheed Martin nicht in die Umlaufbahn bringen konnte. Der Start erfolgte am frühen Dienstagmorgen, nachdem ein vorheriger Versuch aufgrund eines technischen Problems mit der Bodenausrüstung abgebrochen worden war.
Die erste Stufe der Rakete, angetrieben von vier kerosinbetriebenen Reaver-Triebwerken, funktionierte zunächst einwandfrei. Doch nach der Abtrennung der ersten Stufe, die planmäßig verlief, trat ein heller weißer Dampf in der Höhe auf, was auf eine Explosion oder ein ähnliches Ereignis hindeutete. Trotz des Schadens zündete das Lightning-Triebwerk der zweiten Stufe und brannte für sechs Minuten weiter, um die Rakete in die Umlaufbahn zu bringen.
Ein bodengestütztes Infrarotkamera-System erfasste Trümmer im Nachlauf der zweiten Stufe, und die Live-Übertragung von Firefly zeigte das Triebwerk ohne seine Abgasdüse, aber immer noch in Betrieb. Trotz des Schadens erreichte die Rakete eine Höhe von fast 320 Kilometern, jedoch nicht die erforderliche Orbitalgeschwindigkeit, um den Satelliten erfolgreich auszusetzen.
Firefly Aerospace bestätigte später, dass die Rakete aufgrund eines „Zwischenfalls zwischen der Stufenabtrennung und der Zündung der zweiten Stufe“ gescheitert war. Der Verlust der Düsenerweiterung des Lightning-Triebwerks reduzierte den Schub erheblich. Die Rakete und ihre Nutzlast landeten sicher im Pazifik, nördlich der Antarktis, in einem freigegebenen Gebiet.
Dieser Vorfall reiht sich in eine Serie von Herausforderungen ein, mit denen Firefly konfrontiert ist. Obwohl das Unternehmen zu den wenigen US-amerikanischen Anbietern gehört, die Raketen in den niedrigen Erdorbit bringen können, hat die Alpha-Rakete noch keine zuverlässige Erfolgsbilanz etabliert. Von sechs Flügen waren nur zwei vollständig erfolgreich.
Fireflys Alpha-Rakete zielt darauf ab, eine Marktnische zu bedienen, die zwischen den kleineren Raketen von Rocket Lab und den größeren von SpaceX liegt. Trotz der Rückschläge hat Firefly bedeutende Verträge, darunter bis zu 25 geplante Flüge mit Lockheed Martin, um eine Reihe von Technologiedemonstrationssatelliten zu starten.
Während Firefly weiterhin an der Zuverlässigkeit der Alpha-Rakete arbeitet, entwickelt das Unternehmen in Zusammenarbeit mit Northrop Grumman eine größere Rakete. Diese Entwicklungen sind entscheidend, da der Markt für mittelgroße Raketen in den USA derzeit unterversorgt ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

Werkstudent Künstliche Intelligenz/ Innovation (m/w/d)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fireflys Raketenstart endet in ungewöhnlichem Fehlschlag" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fireflys Raketenstart endet in ungewöhnlichem Fehlschlag" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fireflys Raketenstart endet in ungewöhnlichem Fehlschlag« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!