MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung von Ethereum-ETFs hat in der Krypto-Community für Aufsehen gesorgt. Doch trotz der Möglichkeit, einen Teil der gehaltenen Ether zu staken, bleibt der erhoffte Erfolg aus. Experten sind sich einig, dass ohne eine anhaltende Preisrallye die Zuflüsse in diese Finanzprodukte begrenzt bleiben werden.
Die Einführung von Ethereum-ETFs in den USA im Juli wurde von vielen als ein bedeutender Schritt für die Akzeptanz von Kryptowährungen angesehen. Doch die anfängliche Euphorie ist schnell verflogen, da die erwarteten Kapitalzuflüsse ausblieben. Laut dem Bloomberg-ETF-Analysten Eric Balchunas könnte das Staking von Ether innerhalb dieser ETFs zwar einen positiven Effekt haben, jedoch nicht ausreichen, um die Nachfrage signifikant zu steigern.
Balchunas betont, dass der Hauptgrund für die schwachen Zuflüsse die fehlende nachhaltige Preisrallye von Ethereum ist. Historisch gesehen korrelieren starke Preisanstiege bei Ether mit einem Anstieg der ETF-Zuflüsse. Ein Beispiel dafür ist der Preisanstieg im Dezember, der durch eine allgemeine Marktrallye ausgelöst wurde und zu einem signifikanten Zufluss in Ether-ETFs führte.
Derzeit wird Ether bei etwa 1.809 US-Dollar gehandelt, weit entfernt von seinem Höchststand von 4.107 US-Dollar im Dezember. Seit diesem Höhepunkt hat der Preis um 56 % nachgegeben, was die Attraktivität von Ether-ETFs für Investoren schmälert. Balchunas argumentiert, dass eine mehrmonatige Preisrallye, begleitet von einer starken narrativen Unterstützung, notwendig wäre, um das Interesse der Investoren wiederzubeleben.
Im Gegensatz dazu haben Bitcoin-ETFs nach ihrer Einführung im Januar 2024 schnell an Popularität gewonnen, da der Bitcoin-Preis kurz darauf ein neues Allzeithoch erreichte. Diese positive Performance hat dazu beigetragen, das Vertrauen der Investoren in Bitcoin-ETFs zu stärken, während Ether-ETFs aufgrund der schwachen Preisentwicklung weiterhin kämpfen.
Ein weiterer Faktor, der die Attraktivität von Ether-ETFs beeinflussen könnte, ist die regulatorische Genehmigung für das Staking. US-ETF-Emittenten warten noch auf die Erlaubnis der US Securities and Exchange Commission, Ether-ETFs das Staking zu ermöglichen. Analysten wie James Seyffart von Bloomberg erwarten, dass eine Entscheidung bis Ende Oktober fallen könnte, mit möglichen Zwischenfristen im Mai und August.
Die Zukunft von Ethereum-ETFs hängt stark von der Preisentwicklung von Ether und den regulatorischen Entscheidungen ab. Eine positive Preisentwicklung könnte das Interesse der Investoren wiederbeleben und die Zuflüsse in diese Finanzprodukte steigern. Bis dahin bleibt abzuwarten, ob die Kombination aus Staking und einer möglichen Preisrallye ausreicht, um den Markt nachhaltig zu beeinflussen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudententätigkeit im Bereich der Entwicklungs-IT CAD, VR/AR/XR, Big Data/AI ab Juli 2025

AI Prompt Evaluators with Hebrew | On-site in Essen (m/w/d)

Postdoc / PhD in Computer Science - AI-Powered Digital Twins

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum-ETFs: Staking allein reicht nicht für Markterfolg" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum-ETFs: Staking allein reicht nicht für Markterfolg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum-ETFs: Staking allein reicht nicht für Markterfolg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!