MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat sich als eine der bemerkenswertesten Investitionen der letzten Jahrzehnte etabliert. Trotz seiner Volatilität und der jüngsten Marktschwankungen bleibt die Kryptowährung für viele Anleger attraktiv. Doch ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um in Bitcoin zu investieren?
Bitcoin hat sich in den letzten Jahren als eine der erfolgreichsten Investitionen etabliert. Viele Anleger fragen sich jedoch, ob es nach dem Überschreiten der 100.000-Dollar-Marke im letzten Jahr noch sinnvoll ist, in Bitcoin zu investieren. Ein kürzlicher Rückgang im Jahr 2025 könnte jedoch eine neue Kaufgelegenheit darstellen. Ein entscheidender Faktor spricht dafür, dass Bitcoin noch erhebliches Potenzial hat.
Ein Großteil des Optimismus rund um Bitcoin basiert auf seinem Potenzial als Zahlungsmittel. Zahlreiche Projekte, insbesondere im Bereich der Layer-2-Technologien wie das Lightning Network, könnten die Nachfrage nach Bitcoin als Wertübertragungsmittel erheblich steigern. Es wird sogar spekuliert, dass Bitcoin eines Tages die bevorzugte Währung für Künstliche Intelligenz-Agenten werden könnte, die täglich Milliarden von Dollar bewegen.
Obwohl Bitcoin derzeit hauptsächlich als spekulative Anlage gehalten wird, muss es nicht zwingend als globales Zahlungsmittel etabliert werden, um an Wert zu gewinnen. Ein Vergleich mit Gold zeigt, dass ein Großteil des Wertes von Gold aus seiner Funktion als Wertanlage stammt. Bitcoin könnte eine ähnliche Rolle einnehmen, da seine Angebotsmenge begrenzt ist und bis 2140 keine neuen Coins mehr geschaffen werden.
Derzeit liegt die Marktkapitalisierung von Gold bei 21 Billionen Dollar, während Bitcoin knapp unter 2 Billionen Dollar liegt. Als reine Wertanlage betrachtet, könnte Bitcoin theoretisch noch um das Zehnfache steigen, um mit Gold gleichzuziehen. Zusätzliche Nachfragequellen könnten das Potenzial weiter erhöhen.
Die Frage, ob man jetzt in Bitcoin investieren sollte, hängt stark von der Bereitschaft ab, langfristig zu denken und die Volatilität zu akzeptieren. Historisch gesehen haben Anleger, die Bitcoin über längere Zeiträume gehalten haben, trotz zwischenzeitlicher Verluste Gewinne erzielt. Die Volatilität ist typisch für eine aufstrebende Anlageklasse, die noch institutionelle Akzeptanz aufbaut.
Langfristig könnte sich die Lücke zwischen Bitcoin und Gold schließen oder sogar umkehren. Dieser Prozess könnte jedoch Jahre oder Jahrzehnte dauern und von starken Schwankungen begleitet sein. Wer bereit ist, während Schwächephasen zu investieren, könnte langfristig erheblichen Wohlstand aufbauen.
Für Anleger, die das Gefühl haben, die Chance verpasst zu haben, könnte dies die Gelegenheit sein, in eine potenziell lukrative Anlage zu investieren. Historische Beispiele wie NVIDIA und Apple zeigen, dass sich Geduld und strategisches Investieren auszahlen können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Junior) Produktmanager (m/w/d) InsurTech – Backoffice & KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin als langfristige Wertanlage: Chancen und Risiken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin als langfristige Wertanlage: Chancen und Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin als langfristige Wertanlage: Chancen und Risiken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!