ABU DHABI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Vereinigten Arabischen Emirate setzen verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um ihre wirtschaftliche Diversifizierung voranzutreiben. In diesem Kontext plant die in Abu Dhabi ansässige KI-Gruppe G42 eine bedeutende Expansion in den USA.
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben sich in den letzten Jahren als Vorreiter im Bereich der Künstlichen Intelligenz positioniert. Ein zentraler Akteur in dieser Entwicklung ist die in Abu Dhabi ansässige G42-Gruppe, die nun ihre Präsenz in den USA ausbauen möchte. Diese Expansion ist Teil einer umfassenden Strategie, die darauf abzielt, die VAE als globalen KI-Hub zu etablieren.
G42, unterstützt durch den staatlichen Investor Mubadala, hat kürzlich ein Unternehmen in den USA gegründet, um seine Aktivitäten dort zu verstärken. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der die VAE verstärkt auf KI setzen, um ihre Wirtschaft zu diversifizieren und neue Technologien zu integrieren. Die USA werden dabei als wichtiger Partner gesehen, insbesondere aufgrund ihrer führenden Rolle in der KI-Entwicklung.
Die Expansion von G42 in die USA wird von Sheikh Tahnoon bin Zayed al-Nahyan, dem nationalen Sicherheitsberater der VAE, geleitet. Er hat die Bedeutung der Zusammenarbeit mit den USA hervorgehoben und sieht in der amerikanischen Technologie einen Schlüssel zur Weiterentwicklung der VAE. Diese strategische Partnerschaft wird durch ein Investitionsprogramm untermauert, das über zehn Jahre hinweg 1,4 Billionen US-Dollar in die USA fließen lassen soll.
Ein wichtiger Schritt in dieser Expansion war die Gründung von G42 USA in Delaware. Diese Tochtergesellschaft soll die Aktivitäten von G42 in den Bereichen KI-Anwendungen, Cloud Computing und Rechenzentren in den USA koordinieren. Bereits im letzten Jahr investierte G42 335 Millionen US-Dollar in den US-Chiphersteller Cerebras, ein Deal, der von der US-Regierung genehmigt wurde.
Die Entscheidung von G42, sich von chinesischen Hardware-Lieferanten wie Huawei zu distanzieren, unterstreicht die strategische Neuausrichtung des Unternehmens. Diese Maßnahme soll die Zusammenarbeit mit den USA erleichtern und die Bedenken der US-Regierung hinsichtlich der nationalen Sicherheit adressieren.
Microsoft hat bereits 1,5 Milliarden US-Dollar in G42 investiert, was die Bedeutung der Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen unterstreicht. Weitere Investoren aus den USA sind die Familie von Ray Dalio und die Private-Equity-Firma Silver Lake. Diese Investitionen zeigen das Vertrauen in die Innovationskraft von G42 und die strategische Bedeutung der VAE im globalen KI-Markt.
Während G42 seine Expansion in den USA vorantreibt, bleibt die Zukunft der KI-Entwicklung in den VAE spannend. Die strategische Partnerschaft mit den USA könnte neue Möglichkeiten für die Entwicklung und Implementierung von KI-Technologien eröffnen und die VAE als führenden Akteur im globalen KI-Markt positionieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Wirtschaftsinformatik Data Science / KI (B.Sc.) - Start Oktober 2025 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Abu Dhabi’s G42 verstärkt KI-Präsenz in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Abu Dhabi’s G42 verstärkt KI-Präsenz in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Abu Dhabi’s G42 verstärkt KI-Präsenz in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!