MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Mozilla hat kürzlich die neueste Version seines spezialisierten Privatsphäre-Browsers Firefox Klar für Android veröffentlicht. Diese Version, bekannt als Firefox Klar 138, bringt bedeutende Neuerungen, die die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit für Android-Nutzer weiter verbessern sollen.
Mit der Veröffentlichung von Firefox Klar 138 setzt Mozilla erneut ein Zeichen für den Schutz der Privatsphäre im digitalen Raum. Der Browser, der international als Firefox Focus bekannt ist, bietet nun auf Geräten mit Android 14 und höher die Möglichkeit, sich auf Websites mittels Passkeys zu authentifizieren. Diese Funktion verspricht eine sicherere und bequemere Alternative zu traditionellen Passwörtern, indem sie auf kryptografischen Schlüsseln basiert, die lokal auf dem Gerät gespeichert werden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der neuen Version ist die Verpflichtung neuer Nutzer, den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutzhinweis beim ersten Start zuzustimmen. Dies unterstreicht Mozillas Engagement für Transparenz und Datenschutz, indem es den Nutzern die Kontrolle über ihre Daten gibt und sie über die Verwendung ihrer Informationen aufklärt.
Technisch gesehen profitiert Firefox Klar 138 von den neuesten Plattform-Features der GeckoView-Engine. Diese Engine, die als Herzstück des Browsers fungiert, erhält regelmäßig Updates, um die Leistung und Sicherheit zu optimieren. Die aktuelle Version schließt zudem mehrere Sicherheitslücken und behebt diverse Fehler, was die Stabilität und Zuverlässigkeit des Browsers weiter erhöht.
Im Vergleich zu anderen Browsern auf dem Markt hebt sich Firefox Klar durch seinen klaren Fokus auf Privatsphäre und Sicherheit ab. Während viele Browser versuchen, ein Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Datenschutz zu finden, setzt Mozilla mit Firefox Klar auf eine kompromisslose Strategie, die den Schutz der Nutzerdaten in den Vordergrund stellt.
Die Einführung von Passkeys könnte einen bedeutenden Einfluss auf die Art und Weise haben, wie Nutzer im Internet interagieren. Experten prognostizieren, dass diese Technologie in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen wird, da sie nicht nur sicherer, sondern auch benutzerfreundlicher ist als herkömmliche Passwörter. Dies könnte dazu führen, dass mehr Websites und Dienste diese Methode der Authentifizierung übernehmen.
Für die Zukunft plant Mozilla, die Funktionalität von Firefox Klar weiter auszubauen und die Integration von Sicherheitsfeatures zu verstärken. Dies könnte auch die Einführung neuer Technologien umfassen, die den Schutz der Privatsphäre weiter verbessern und den Nutzern ein noch sichereres Surferlebnis bieten.
Insgesamt zeigt die Veröffentlichung von Firefox Klar 138, dass Mozilla weiterhin eine Vorreiterrolle im Bereich der digitalen Privatsphäre einnimmt. Durch kontinuierliche Innovationen und Verbesserungen bleibt der Browser eine attraktive Option für Nutzer, die Wert auf Datenschutz legen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent - Simulation und künstliche Intelligenz im Labor (m/w/d)

Projektmanager AI & Data Science (m/w/d)

Senior Research Engineer (AI/ML)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mozilla verbessert Privatsphäre mit Firefox Klar 138 für Android" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mozilla verbessert Privatsphäre mit Firefox Klar 138 für Android" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mozilla verbessert Privatsphäre mit Firefox Klar 138 für Android« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!