MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die militärische Simulation und Ausbildung erlebt weltweit ein bemerkenswertes Wachstum, das durch steigende Verteidigungsbudgets und die Nachfrage nach kosteneffizienten, sicheren Trainingslösungen angetrieben wird.
Die militärische Simulation und Ausbildung hat sich zu einem entscheidenden Bereich entwickelt, der von den globalen Verteidigungsbudgets profitiert. Im Jahr 2024 wurde der Markt auf 13,7 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2034 auf 22,8 Milliarden USD anwachsen. Diese Expansion wird durch die Notwendigkeit angetrieben, komplexe Bedrohungen mit fortschrittlichen technologischen Lösungen zu adressieren, die eine sichere und kostengünstige Ausbildung ermöglichen.
Die Handelsbarrieren, die während der Präsidentschaft von Trump gegen chinesische Elektronik und industrielle Komponenten verhängt wurden, hatten erhebliche Auswirkungen auf den Markt. Die Verteidigungsunternehmen in den USA sahen sich mit Lieferkettenproblemen konfrontiert, was zu Projektverzögerungen und erhöhten Beschaffungskosten führte. Diese Herausforderungen zwangen viele Unternehmen, ihre Produktionsstätten zu verlagern oder neue Lieferanten zu finden, was die Innovationsgeschwindigkeit verlangsamte und die Kosten für High-Tech-Trainingsplattformen erhöhte.
Ein wesentlicher Treiber für das Marktwachstum ist die zunehmende Umstellung moderner Militärs von konventionellem Training auf simulationsbasiertes Training. Diese Simulationen bieten groß angelegte Trainingsmöglichkeiten für Truppen, ohne dass Personal, Fahrzeuge oder Munition eingesetzt werden müssen. Dies ist besonders wichtig für Länder, die an multinationalen Übungen teilnehmen und ihre militärischen Kräfte erweitern.
Ein weiterer wichtiger Trend ist die rasche Einführung von KI-gesteuerten adaptiven Trainingsprogrammen, die die Leistung jedes Auszubildenden überwachen und die Szenarien dynamisch anpassen. Diese Programme bieten kontinuierliche Analysen und Feedback, um die Fähigkeiten der Teilnehmer zu verbessern. Zudem gewinnen multisensorische VR-Anzüge an Bedeutung, die visuelle, akustische und haptische Rückmeldungen kombinieren, um ein immersives Trainingserlebnis zu schaffen.
Der Markt für militärische Simulation und Ausbildung ist in verschiedene Segmente unterteilt, darunter Live-, virtuelle und konstruktive Simulationen. Der Live-Markt war 2024 der größte, während der virtuelle Markt das schnellste Wachstum verzeichnete. Diese virtuellen Trainings bieten eine kostengünstige Alternative zu Live-Trainings, indem sie Kosten für Treibstoff, Munition und Logistik reduzieren.
Die USA dominieren den Markt mit einem Anteil von 4,3 Milliarden USD im Jahr 2024, was auf die steigenden Verteidigungsausgaben und die schnelle Einführung von AR/VR-Technologien zurückzuführen ist. Auch in Deutschland und China wird ein starkes Wachstum erwartet, da beide Länder in digitale Plattformen und KI-gestützte Trainingslösungen investieren.
Die Branche ist stark fragmentiert, mit führenden Unternehmen wie CAE Inc., L3Harris Technologies und Boeing, die zusammen 15,5 % des Marktanteils ausmachen. Diese Unternehmen investieren in die nächste Generation von Trainingslösungen, die immersive Umgebungen und KI-gestützte Entscheidungsunterstützung bieten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

PhD in AI & Data Science for Cancer Research with Large Language Models

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wachstum des Marktes für militärische Simulation und Ausbildung bis 2034" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wachstum des Marktes für militärische Simulation und Ausbildung bis 2034" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wachstum des Marktes für militärische Simulation und Ausbildung bis 2034« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!