SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die verlorenen Blöcke des XRP Ledgers hat die Krypto-Community lange beschäftigt. Nun hat Ripple CTO David Schwartz Licht ins Dunkel gebracht.
Die Krypto-Community hat sich jahrelang gefragt, was mit den ersten 32.569 Einträgen des XRP Ledgers geschehen ist. Diese frühen Blöcke sind seit Jahren aus der öffentlichen Sicht verschwunden, da die permanente Aufzeichnung erst ab Ledger 32.570 begann. Kritiker haben dies oft als Beweis dafür angeführt, dass Ripple möglicherweise zu viel Kontrolle über das Netzwerk hat und dass die Dezentralisierung von XRP in Frage gestellt werden könnte.
David Schwartz, CTO von Ripple und Mitentwickler des XRPL, hat nun die Spekulationen beendet. Laut Schwartz stammen die fehlenden Ledger aus den frühesten Entwicklungs- und Testtagen des XRPL. Während der Softwareentwicklung wurden mehrere Ledger-Streams erstellt, und ein Fehler in einem dieser Streams führte dazu, dass etwa zehn Tage an Ledgern verloren gingen. Alle bis auf die ersten 32.569 Blöcke konnten wiederhergestellt werden.
Die Entwickler erwarteten damals, dass ein weiterer Ledger-Reset das Problem irrelevant machen würde. Dieser Reset fand jedoch nie statt. Ein Löschen des gesamten Ledgers, um die Datenbank aufzuräumen, wurde in Betracht gezogen, hätte jedoch noch mehr Geschichte gelöscht, weshalb man sich entschied, es so zu belassen.
Die Aufklärung durch Schwartz zeigt, dass der Verlust nicht absichtlich herbeigeführt wurde und keine Manipulationen im Spiel waren. Es handelte sich um ein einmaliges Ereignis, das mit der experimentellen Phase des XRPL-Starts zusammenhing. Diese Erklärung dürfte die Diskussionen um die Integrität des XRP Ledgers beruhigen.
Die Offenlegung dieser Informationen ist ein wichtiger Schritt, um das Vertrauen in die Technologie und die dahinter stehenden Entwickler zu stärken. In der Krypto-Welt, wo Transparenz und Vertrauen entscheidend sind, ist die Klärung solcher Missverständnisse von großer Bedeutung.
Die Krypto-Industrie hat in den letzten Jahren viele Herausforderungen erlebt, und die Frage der Dezentralisierung bleibt ein zentrales Thema. Während Ripple weiterhin an der Verbesserung und Weiterentwicklung des XRPL arbeitet, bleibt die Community wachsam und kritisch, um sicherzustellen, dass die Prinzipien der Dezentralisierung gewahrt bleiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Customer Success Manager - AI VoiceBot / Kundenbetreuung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rätsel um verlorene XRP Ledger Blöcke gelöst" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rätsel um verlorene XRP Ledger Blöcke gelöst" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rätsel um verlorene XRP Ledger Blöcke gelöst« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!