MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einrichtung von Smart-Home-Geräten war bisher oft eine mühsame Angelegenheit, doch mit dem neuen Matter-Update könnte sich dies ändern.
Die Welt der Smart-Home-Technologie ist geprägt von einer Vielzahl an Standards und Protokollen, die oft nicht miteinander kompatibel sind. Diese Fragmentierung hat die Einrichtung und Verwaltung von Smart-Home-Geräten zu einer Herausforderung gemacht. Doch das Matter-Update könnte hier Abhilfe schaffen. Die neueste Version des Standards, Matter 1.4.1, verspricht eine Vereinfachung des Einrichtungsprozesses durch die Einführung von Multi-Geräte-QR-Codes und NFC-Technologie.
Die Einführung von Matter im Jahr 2022 war ein bedeutender Schritt in Richtung Interoperabilität zwischen verschiedenen Smart-Home-Plattformen. Seitdem haben Hersteller begonnen, Matter-zertifizierte Geräte wie smarte Glühbirnen und Sensoren zu entwickeln, die mit Plattformen von Apple, Google und Amazon kompatibel sind. Mit Matter 1.4.1 wird nun die Möglichkeit geboten, mehrere Geräte gleichzeitig über einen einzigen QR-Code zu koppeln, was den Einrichtungsprozess erheblich beschleunigen könnte.
Ein weiteres Highlight des Updates ist die Integration von NFC-Tags in Smart-Home-Geräte. Diese Technologie ermöglicht es Nutzern, Geräte einfach durch Antippen mit dem Smartphone zu verbinden, was besonders nützlich ist, wenn der QR-Code schwer zugänglich ist. Diese Neuerungen könnten die Akzeptanz von Smart-Home-Technologien weiter steigern, indem sie die Barrieren für die Einrichtung senken.
Ein oft unterschätzter Aspekt der Smart-Home-Einrichtung sind die rechtlichen Anforderungen, insbesondere die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen der Geräte. Matter 1.4.1 integriert diese Bedingungen direkt in den Einrichtungsprozess, sodass Nutzer nicht mehr zwischen verschiedenen Apps wechseln müssen, um die Bedingungen zu akzeptieren. Dies könnte die Benutzererfahrung erheblich verbessern und die Wahrscheinlichkeit von Einrichtungsfehlern reduzieren.
Die Vorteile von Smart-Home-Geräten liegen auf der Hand: Sie bieten Komfort und zusätzliche Funktionalitäten, die über herkömmliche Geräte hinausgehen. Allerdings sind sie oft teurer und die Verwaltung kann kompliziert sein. Mit den neuen Funktionen von Matter könnte sich dies ändern, indem die Einrichtung und Verwaltung von Geräten vereinfacht wird. Dies könnte dazu führen, dass mehr Verbraucher bereit sind, in Smart-Home-Technologien zu investieren.
Die Zukunft des Smart Homes hängt jedoch nicht nur von technologischen Fortschritten ab, sondern auch von der Bereitschaft der Hersteller, diese neuen Standards zu übernehmen. Obwohl die Unterstützung für Matter zunimmt, müssen noch mehr Unternehmen Matter 1.4.1 in ihre neuen Geräte integrieren, damit Verbraucher die vollen Vorteile nutzen können. Die kommenden Monate werden zeigen, ob sich Matter als der Standard durchsetzen kann, der die Smart-Home-Welt vereint.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Matter-Update vereinfacht Smart-Home-Einrichtung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Matter-Update vereinfacht Smart-Home-Einrichtung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Matter-Update vereinfacht Smart-Home-Einrichtung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!