FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Euro zeigt sich weiterhin stabil und verteidigt seine Gewinne vom Vortag, trotz der anhaltenden Unsicherheiten im globalen Handelsumfeld.
Der Euro hat sich am Mittwochmorgen im Frankfurter Handel stabil gezeigt und notiert weiterhin knapp unter der Marke von 1,12 Dollar. Diese Stabilität folgt auf eine Erholung vom kleinen Rückschlag zu Wochenbeginn, der durch Fortschritte bei den Zollverhandlungen zwischen China und den USA ausgelöst wurde. Die europäische Gemeinschaftswährung profitiert von der Schwäche des US-Dollars, der seit der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Welt mit Zöllen zu überziehen, unter Druck steht.
Seit Trumps Amtsantritt hat der Dollar im Vergleich zum Euro etwa acht Prozent an Wert verloren. Diese Entwicklung ist nicht nur auf die Wirtschaftspolitik der USA zurückzuführen, sondern auch auf die Unsicherheiten, die durch den Handelskrieg mit China entstanden sind. Der Euro hingegen konnte in der Spitze Kurse oberhalb von 1,15 Dollar erreichen, bevor er einen Teil dieser Gewinne wieder abgab.
Der Devisenhandel wird derzeit stark von politischen Nachrichten beeinflusst. Während relevante Konjunkturdaten fehlen, könnten neue Entwicklungen in den Handelsgesprächen oder mögliche Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine die Kurse beeinflussen. Auch die Wortmeldungen von Vertretern der Notenbanken könnten die Märkte bewegen, wobei von der US-Notenbank Fed keine neuen Impulse erwartet werden, die Zinssenkungsspekulationen anzuheizen.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hingegen bleibt vorsichtig und betont, dass weitere Zinssenkungen nicht automatisch erfolgen werden. Diese zurückhaltende Haltung spiegelt die Unsicherheiten wider, die durch die globalen Handelskonflikte und die wirtschaftlichen Herausforderungen in Europa entstehen.
Insgesamt bleibt der Euro trotz der volatilen politischen Lage relativ stabil. Die Märkte beobachten aufmerksam die Entwicklungen in den Handelsgesprächen und die Reaktionen der Notenbanken, um mögliche Auswirkungen auf die Währungskurse zu antizipieren. Die kommenden Wochen könnten entscheidend für die weitere Entwicklung des Euro sein, insbesondere wenn es zu neuen Fortschritten oder Rückschlägen in den internationalen Handelsbeziehungen kommt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Analyst - Prozessmanagement / KI / BPMN (m/w/d)

Junior Developer (m/w/d) - Künstliche Intelligenz - remote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Euro bleibt stabil bei knapp 1,12 Dollar trotz Handelskonflikten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Euro bleibt stabil bei knapp 1,12 Dollar trotz Handelskonflikten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Euro bleibt stabil bei knapp 1,12 Dollar trotz Handelskonflikten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!