MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – PVA Tepla, ein führendes Unternehmen im Bereich der Vakuum-Technologie und Messtechnik, hat im ersten Quartal des Jahres die Erwartungen der Analysten übertroffen. Trotz eines schwachen Halbleitermarkts konnte das Unternehmen einen signifikanten Anstieg des Auftragseingangs verzeichnen, was zu einem bemerkenswerten Anstieg des Aktienkurses führte.
Das Technologieunternehmen PVA Tepla hat im ersten Quartal des Jahres durch eindrucksvolle Auftragsgewinne auf sich aufmerksam gemacht und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds verzeichnete der Spezialist für Vakuum-Technologie und Messtechnik eine erfreuliche Steigerung des Auftragseingangs und bestätigte seine Positionierung in der Energiebranche.
Die positiven Nachrichten beflügelten die Aktie und sorgten dafür, dass sie auf ein 11-Monats-Hoch kletterte. Nachdem die Aktie am Vormittag um fast sechs Prozent auf 17,82 Euro angestiegen war, lag sie zur Mittagszeit immer noch um 2,4 Prozent im Plus und zählte zu den Spitzenreitern im SDax.
Diese Erholung ist bemerkenswert und folgt auf das bisherige Jahrestief von rund 11 Euro Anfang April. Insgesamt hat der Wert im laufenden Jahr um ein Drittel zugelegt, wenngleich er in den letzten drei Jahren ein Minus von etwa 25 Prozent verzeichnete.
Jefferies-Analyst Constantin Hesse lobte die robusten Quartalszahlen und sah in ihnen einen soliden Start in einem zunehmend schwierigen Umfeld. Das operative Ergebnis übertraf die Erwartungen, ebenso wie die positive Auftragsentwicklung.
PVA Tepla berichtete von einem Rückgang des Umsatzes um vier Prozent auf 58,8 Millionen Euro und einem Rückgang des Ergebnisses vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) um rund sechs Prozent auf 8,2 Millionen Euro. Konzernchefin Jalin Ketter betonte, dass der Fokus des Unternehmens dieses Jahr auf dem Ausbau technologischer und operativer Fähigkeiten liegt, mit 2025 als avisiertem Transformationsjahr.
Trotz der Schwäche in der Halbleiterindustrie konnte das Unternehmen seine Bestellungen steigern, vor allem dank der Nachfrage aus der Energiewirtschaft. Der Auftragseingang erhöhte sich auf 46,1 Millionen Euro im Vergleich zu 42,3 Millionen Euro im Vorjahr.
Zudem wurden im Halbleitersegment erstmals Aufträge für Metrologiesysteme von asiatischen Kunden gewonnen. PVA Tepla, bekannt für seine Hochvakuum-Lötöfen und Systeme zur Qualitätskontrolle, erweiterte sein Portfolio durch Übernahmen, darunter Desconpro Engineering und Dive Imaging.
Für das Jahr 2025 erwartet der Vorstand ein Ebitda von 34 bis 39 Millionen Euro, während der Umsatz zwischen 260 und 280 Millionen Euro liegen soll.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Praktikum im MO360 Product Owner Team mit Fokus KI ab sofort

Werkstudent im Bereich Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "PVA Tepla: Erfolgreiche Expansion trotz Halbleitermarkt-Schwäche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "PVA Tepla: Erfolgreiche Expansion trotz Halbleitermarkt-Schwäche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »PVA Tepla: Erfolgreiche Expansion trotz Halbleitermarkt-Schwäche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!