BONN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Deutsche Telekom hat im ersten Quartal 2025 ihren Wachstumskurs fortgesetzt, obwohl der Umsatz auf dem Heimatmarkt leicht rückläufig war. Dennoch hat der Konzern seine Jahresprognose angehoben, was vor allem auf die positive Entwicklung der Tochter T-Mobile US zurückzuführen ist.
Die Deutsche Telekom hat im ersten Quartal 2025 ihren Wachstumskurs fortgesetzt und ihre Jahresprognose teilweise angehoben. Dies geschieht trotz eines leichten Umsatzrückgangs auf dem Heimatmarkt, der im Schlussquartal 2024 entgegen den Erwartungen verzeichnet wurde. Der Umsatz ging zum Jahresauftakt um 1,3 Prozent zurück, was jedoch durch die starke Performance der Tochter T-Mobile US ausgeglichen wurde.
Für die Monate Januar bis März meldete der Bonner DAX-Konzern ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent auf 29,8 Milliarden Euro. Organisch, also ohne den Einfluss von Wechselkursveränderungen und des Konsolidierungskreises, betrug das Wachstum 3,8 Prozent. Analysten hatten im Mittel mit 29,693 Milliarden Euro Umsatz gerechnet, was die Erwartungen übertraf.
Das bereinigte EBITDA AL legte um 7,9 Prozent auf 11,3 Milliarden Euro zu, während Analysten im Mittel 11,109 Milliarden Euro erwartet hatten. Auch das bereinigte Konzernergebnis stieg um 9,1 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro, was ebenfalls über der Konsensschätzung von 2,286 Milliarden Euro lag. Der Free Cashflow AL erhöhte sich stark um 52,4 Prozent auf 5,6 Milliarden Euro, während Analysten hier im Mittel lediglich 4,385 Milliarden Euro veranschlagt hatten.
Im laufenden Jahr soll das bereinigte EBITDA AL nun rund 45,0 Milliarden Euro erreichen, nachdem bislang rund 44,9 Milliarden in Aussicht gestellt worden waren. Der Free Cashflow AL soll bei rund 20,0 Milliarden Euro landen, nach bislang prognostizierten rund 19,9 Milliarden. Diese Prognosen basieren auf konstanten Wechselkursen.
Die Deutsche Telekom-Aktie zeigte sich im XETRA-Handel 2,81 Prozent höher und schloss bei 32,57 Euro. Dies spiegelt das Vertrauen der Anleger in die Fähigkeit des Unternehmens wider, trotz Herausforderungen auf dem Heimatmarkt zu wachsen.
Die positive Entwicklung bei T-Mobile US ist ein wesentlicher Treiber für die angehobene Prognose. Die Tochtergesellschaft hat sich als starker Wachstumsmotor erwiesen, was die strategische Bedeutung des US-Marktes für die Deutsche Telekom unterstreicht.
Analysten sehen die Deutsche Telekom gut positioniert, um von der fortschreitenden Digitalisierung und dem Ausbau der 5G-Infrastruktur zu profitieren. Die Investitionen in neue Technologien und Netzwerke könnten langfristig zu weiteren Umsatzsteigerungen führen.
Insgesamt zeigt sich die Deutsche Telekom robust gegenüber den Herausforderungen des Marktes und setzt auf eine kontinuierliche Optimierung ihrer Geschäftsmodelle, um den Anforderungen der digitalen Zukunft gerecht zu werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Werkstudent im Bereich Künstliche Intelligenz (m/w/d)

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Telekom hebt Prognose trotz Umsatzrückgang an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Telekom hebt Prognose trotz Umsatzrückgang an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Telekom hebt Prognose trotz Umsatzrückgang an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!