FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte zeigten sich am Donnerstag von ihrer optimistischen Seite, angeführt von starken Gewinnen im Telekommunikations- und Versorgersektor. Diese Entwicklung wurde maßgeblich durch positive Impulse aus den USA unterstützt.
Die europäischen Aktienmärkte erlebten am Donnerstag eine bemerkenswerte Erholung, die vor allem durch die starke Performance von Telekommunikations- und Versorgeraktien angetrieben wurde. Die Deutsche Telekom und National Grid verzeichneten signifikante Kursgewinne, die den Markt insgesamt beflügelten. Diese positive Entwicklung wurde durch die anhaltende Unsicherheit in den Friedensgesprächen zwischen der Ukraine und Russland nicht beeinträchtigt, obwohl zentrale Entscheidungsträger nicht anwesend waren.
Nach einer zunächst zögerlichen Eröffnung am Morgen, gewannen die Märkte am Nachmittag an Fahrt, als positive Signale von den US-Börsen eintrafen. Der EuroStoxx 50 erreichte ein Tageshoch mit einem leichten Anstieg von 0,16 Prozent und schloss bei 5.412,08 Punkten. Der Schweizer SMI zeigte sich mit einem Plus von 0,78 Prozent auf 12.227,28 Punkte noch robuster. Auch der britische FTSE 100 legte um 0,57 Prozent zu und beendete den Handelstag bei 8.633,75 Punkten.
Besonders hervorzuheben ist die Deutsche Telekom, deren Aktien um 2,8 Prozent zulegten. Diese Entwicklung ist auf das starke Wachstum der US-Tochter sowie die angehobene Gewinnprognose für das Gesamtjahr zurückzuführen. Der Telekommunikationssektor im Stoxx-600-Index profitierte insgesamt von diesen positiven Nachrichten.
Auch der Versorgersektor konnte deutliche Gewinne verzeichnen. National Grid und Engie führten die Liste der Gewinner an, mit Kurssteigerungen von 3 beziehungsweise 3,6 Prozent. Diese Zuwächse sind auf überzeugende Geschäftszahlen zurückzuführen, die das Vertrauen der Anleger stärkten.
Interessanterweise erlebten auch Rüstungstitel nach einer Phase der Zurückhaltung wieder einen Nachfrageanstieg. Unternehmen wie Thales, Leonardo und BAE Systems konnten Gewinne von bis zu 4 Prozent verbuchen. Dies zeigt, dass trotz geopolitischer Unsicherheiten in Europa, bestimmte Sektoren weiterhin als attraktive Investitionsmöglichkeiten wahrgenommen werden.
Die Friedensgespräche zwischen der Ukraine und Russland, die in Istanbul stattfinden, scheinen jedoch ohne wesentliche Fortschritte zu verlaufen. Weder Wladimir Putin noch Wolodymyr Selenskyj nehmen persönlich teil, was die Erwartungen an einen Durchbruch dämpft. Auch der US-Präsident hat sich vorerst gegen eine Teilnahme entschieden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

Ausgliederungsmanager:in KI-Compliance

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Telekommunikations- und Versorgeraktien treiben europäische Markterholung voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Telekommunikations- und Versorgeraktien treiben europäische Markterholung voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Telekommunikations- und Versorgeraktien treiben europäische Markterholung voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!