TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Sony hat seine neueste Generation von kabellosen Kopfhörern, die WH-1000XM6, vorgestellt. Diese Kopfhörer versprechen eine verbesserte Klangqualität und eine fortschrittliche Geräuschunterdrückung, die Musikliebhabern ein noch intensiveres Hörerlebnis bieten soll.
Die WH-1000XM6 von Sony setzen neue Maßstäbe in der Welt der kabellosen Kopfhörer. Mit einem Preis von 450 US-Dollar sind sie zwar teurer als ihre Vorgänger, bieten jedoch zahlreiche Verbesserungen, die den Aufpreis rechtfertigen könnten. Sony hat bei der Entwicklung der Klangqualität mit renommierten Toningenieuren zusammengearbeitet, um eine noch klarere und detailliertere Audioausgabe zu gewährleisten. Diese Zusammenarbeit soll den Kopfhörern eine Studio-ähnliche Präzision verleihen, die es den Nutzern ermöglicht, Musik so zu hören, wie sie ursprünglich gedacht war.
Ein zentrales Element der neuen Kopfhörer ist der 30-mm-Treiber, der aus einem hochfesten Kohlefaser-Verbundmaterial gefertigt ist. Diese Konstruktion soll nicht nur die Klangqualität verbessern, sondern auch die Effizienz der Geräuschunterdrückung erhöhen. Die WH-1000XM6 sind mit einem neuen QN3 HD Noise Canceling Prozessor ausgestattet, der siebenmal schneller arbeitet als der Vorgänger QN1. Diese Technologie ermöglicht es den Kopfhörern, sich schneller an wechselnde Umgebungsgeräusche anzupassen und so ein ungestörtes Hörerlebnis zu bieten.
Zusätzlich zur verbesserten Geräuschunterdrückung hat Sony auch die Sprachqualität bei Anrufen optimiert. Die Kopfhörer nutzen KI-unterstützte Beamforming-Mikrofone, die die Stimme des Nutzers besser von Hintergrundgeräuschen isolieren. Dies ist besonders in lauten Umgebungen von Vorteil, da es die Verständlichkeit von Telefongesprächen erheblich verbessert.
Das Design der WH-1000XM6 wurde ebenfalls überarbeitet. Der breitere Kopfbügel soll den Druck auf den Kopf reduzieren und bietet ein asymmetrisches Design, das die Unterscheidung zwischen linker und rechter Seite erleichtert. Die Ohrmuscheln können nun eingeklappt werden, was den Transport der Kopfhörer erleichtert. Die neuen Modelle sind in den Farben Schwarz, Platin-Silber und Mitternachtsblau erhältlich, alle mit einer matten Oberfläche.
In Bezug auf die Konnektivität unterstützen die WH-1000XM6 die Codecs SBC, AAC, LDAC und LC3. Zudem verfügt das Modell über Sonys DSEE Extreme Upscaling-Algorithmus und die 360 Reality Audio-Funktion, die ein immersives Klangerlebnis bieten soll. Ein neuer Upmix für den Kinomodus verwandelt Stereo-Inhalte in räumlichen Klang. Trotz dieser Fortschritte fehlt weiterhin die USB-C-Digital-Audio-Eingangsfunktion, die bei einigen Konkurrenzprodukten wie den AirPods Max vorhanden ist.
Die Markteinführung der WH-1000XM6 könnte den Wettbewerb im Bereich der Premium-Kopfhörer weiter anheizen. Mit den verbesserten Funktionen und dem höheren Preis positioniert sich Sony klar im oberen Segment des Marktes. Die Vorgängermodelle, die WH-1000XM5 und WH-1000XM4, sind mittlerweile im Preis gesunken, was sie zu einer attraktiven Alternative für preisbewusste Käufer macht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sony stellt neue WH-1000XM6 Kopfhörer mit verbesserter Geräuschunterdrückung vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sony stellt neue WH-1000XM6 Kopfhörer mit verbesserter Geräuschunterdrückung vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sony stellt neue WH-1000XM6 Kopfhörer mit verbesserter Geräuschunterdrückung vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!