NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody’s hat die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Diese Entscheidung, die das Rating von Aaa auf Aa1 senkt, wirft ein Schlaglicht auf die wachsenden Herausforderungen, denen sich die US-Regierung angesichts steigender Defizite und hoher Kreditkosten gegenübersieht.
Die Entscheidung von Moody’s, das Kreditrating der USA herabzustufen, hat zu einem deutlichen Rückgang der Aktienfutures geführt. Die Dow-Jones-Futures fielen um 349 Punkte, was einem Rückgang von 0,8 % entspricht, während die S&P 500- und Nasdaq-100-Futures noch stärkere Verluste verzeichneten. Diese Herabstufung spiegelt die zunehmenden finanziellen Herausforderungen wider, die sich aus dem wachsenden Haushaltsdefizit und den hohen Kreditkosten ergeben.
Moody’s Entscheidung, das Rating auf Aa1 zu senken, bringt die Agentur in Einklang mit anderen großen Ratingagenturen und unterstreicht die Risiken, die mit der Refinanzierung bestehender Schulden in einem Umfeld hoher Zinsen verbunden sind. Diese Herabstufung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die US-Wirtschaft bereits durch die Handelspolitik von Präsident Donald Trump unter Druck steht, insbesondere durch die Einführung von Zöllen, die die Handelsbeziehungen belasten.
Die Auswirkungen auf den Anleihemarkt waren unmittelbar spürbar, da die Preise für US-Staatsanleihen unter Druck gerieten und die Renditen stiegen. Die Rendite der 30-jährigen US-Staatsanleihe überschritt am Montag die 5 %-Marke. Experten wie Peter Boockvar von der Bleakley Financial Group betonen, dass die Herabstufung symbolisch sei, da sie die angespannten Schulden- und Defizitsituationen der USA hervorhebt.
Diese Entwicklungen kommen nach einer erfolgreichen Woche an der Wall Street, in der Investoren die vorübergehende Einigung zwischen den USA und China über die Reduzierung von Zöllen begrüßten. Diese Vereinbarung wurde als Durchbruch im globalen Handel angesehen, nachdem Trump zuvor umfassende und drastische Importzölle angekündigt hatte.
Der technologielastige Nasdaq Composite führte die Erholung an und stieg um mehr als 7 %, während der breite S&P 500 um über 5 % zulegte und eine fünftägige Gewinnserie verzeichnete. Auch der Dow Jones konnte mehr als 3 % zulegen und sicherte sich am Freitag mit einem Plus von über 300 Punkten eine positive Bilanz für das Jahr 2025.
Am Montag werden Investoren die Reden von US-Notenbankvertretern wie Raphael Bostic, John Williams und Lorie Logan genau verfolgen, um Hinweise auf die zukünftige Geldpolitik zu erhalten. Zudem werden wichtige Konjunkturdaten erwartet, die weitere Einblicke in den Zustand der US-Wirtschaft geben könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Leitung der Programmabteilung Data & AI Solutions (w/m/d)

AI Engineer (f/m/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Schuldenherabstufung durch Moody’s sorgt für Unruhe an den Märkten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Schuldenherabstufung durch Moody’s sorgt für Unruhe an den Märkten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Schuldenherabstufung durch Moody’s sorgt für Unruhe an den Märkten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!