MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody’s hat den Goldpreis in die Höhe getrieben. Anleger suchen in Zeiten globaler Unsicherheiten vermehrt nach sicheren Häfen, was den Edelmetallmarkt belebt.

Die Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody’s von “Aaa” auf “Aa1” hat den Goldpreis auf 3.238 US-Dollar ansteigen lassen. Diese Entwicklung zeigt, wie sensibel die Märkte auf Veränderungen in der Kreditwürdigkeit reagieren, insbesondere wenn es sich um die größte Volkswirtschaft der Welt handelt. Der Anstieg um 34 Dollar im Vergleich zum vorherigen Freitag kompensiert teilweise die Verluste der vergangenen Woche, bleibt jedoch unter dem Rekordhoch von 3.500 Dollar im April.
Moody’s Entscheidung basiert auf dem kontinuierlichen Anstieg der US-Staatsschulden und den damit verbundenen Finanzierungskosten. Diese Faktoren haben das Vertrauen der Investoren erschüttert und zu einer erhöhten Nachfrage nach Gold als sicherem Hafen geführt. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und geopolitischer Spannungen ist Gold traditionell eine bevorzugte Anlageform.
Experten wie Mark Haefele von UBS bleiben jedoch gelassen. Sie erwarten keine dramatischen Marktverwerfungen infolge der Herabstufung. Haefele verweist auf die Möglichkeit, dass die US-Notenbank eingreifen könnte, um ungeordnete Anstiege der Anleiherenditen zu verhindern. Diese Einschätzung zeigt, dass trotz der aktuellen Turbulenzen ein gewisses Vertrauen in die Stabilität der Finanzmärkte besteht.
Die Oversea-Chinese Banking Corporation prognostiziert kurzfristig volatilere Phasen für den Goldmarkt. Mittelfristig könnten jedoch Faktoren wie Änderungen in der US-Zollpolitik und ein reduzierter Bedarf an US-Anleihen als Wachstumsimpulse für den Goldpreis wirken. Diese Einschätzung unterstreicht die Komplexität der Marktmechanismen und die Vielzahl der Einflussfaktoren, die den Goldpreis bestimmen.
Der Edelmetallmarkt bleibt somit ein spannendes Feld für Investoren, die in unsicheren Zeiten nach stabilen Anlageformen suchen. Die jüngsten Entwicklungen zeigen, dass Gold weiterhin eine wichtige Rolle im Portfolio vieler Anleger spielt, insbesondere wenn es um die Absicherung gegen wirtschaftliche und politische Risiken geht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Projektmanager (m/w/d) KI Data Science

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis steigt nach Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody’s" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis steigt nach Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody’s" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis steigt nach Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch Moody’s« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!