MOUNTAIN VIEW / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google bereitet sich auf seine jährliche Entwicklerkonferenz I/O vor, die in diesem Jahr ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz (KI) und Extended Reality (XR) steht.
Die Google I/O 2025 verspricht, ein bedeutendes Ereignis in der Technologiebranche zu werden, da sie sich auf die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Extended Reality konzentriert. Die Eröffnungsrede, die am 20. Mai um 10 Uhr Pazifikzeit beginnt, wird live auf der Google I/O-Website und dem YouTube-Kanal übertragen. Diese Veranstaltung bietet Entwicklern und Technikbegeisterten die Möglichkeit, die neuesten Innovationen von Google aus erster Hand zu erleben.
In den letzten Jahren hat sich die Google I/O zunehmend auf KI konzentriert, und 2025 bildet da keine Ausnahme. Die Veranstaltung folgt unmittelbar auf Microsofts Build-Entwicklerkonferenz, was interessante Vergleiche zwischen den beiden Technologiegiganten ermöglicht. Google wird voraussichtlich neue Funktionen seiner KI-Plattform Gemini vorstellen, die auf mobilen Geräten und anderen Plattformen zum Einsatz kommen sollen. Diese Entwicklungen sind Teil eines intensiven Wettbewerbs mit Unternehmen wie OpenAI, Meta und Microsoft.
Ein weiterer Schwerpunkt der Konferenz wird auf Extended Reality liegen. Google hat bereits angekündigt, dass es Updates zu Android XR geben wird, einem Betriebssystem für erweiterte Realität. Obwohl es bei der Android-Show der letzten Woche nur wenig Aufmerksamkeit erhielt, wird erwartet, dass Google mehr über seine Prototyp-Smartglasses enthüllt. Diese Entwicklungen könnten entscheidend sein, da Samsung plant, sein Project Moohan XR-Headset noch in diesem Jahr auf den Markt zu bringen.
Interessanterweise wird erwartet, dass Google bei dieser I/O keine neuen Pixel- oder Nest-Hardwareprodukte vorstellt. In der Vergangenheit nutzte das Unternehmen die Konferenz, um neue Geräte zu präsentieren, doch in diesem Jahr liegt der Fokus klar auf KI und XR. Es bleibt abzuwarten, ob Google dennoch neue XR-Hardware enthüllen wird, um mit den Entwicklungen von Samsung Schritt zu halten.
Die Google I/O 2025 könnte einen Wendepunkt in der Art und Weise darstellen, wie Unternehmen KI und XR in ihre Produkte integrieren. Die vorgestellten Technologien könnten erhebliche Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Entwickler Anwendungen erstellen und Unternehmen ihre digitalen Strategien gestalten. Die Konferenz bietet eine Plattform für Google, um seine Vision für die Zukunft der Technologie zu präsentieren und sich im Wettbewerb mit anderen Technologieführern zu positionieren.
Insgesamt verspricht die Google I/O 2025, ein spannendes Ereignis zu werden, das die neuesten Trends und Innovationen in der Technologiebranche beleuchtet. Entwickler und Unternehmen sollten die Gelegenheit nutzen, um die vorgestellten Technologien zu erkunden und zu verstehen, wie sie ihre eigenen Strategien anpassen können, um von den Fortschritten in den Bereichen KI und XR zu profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Product Owner – Support Automation & Conversational AI (d/m/w)

Werks-/Thesis-Student:in / Praktikant:in (m/w/d) KI & Prozessautomatisierung

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google I/O 2025: KI und XR im Fokus der Entwicklerkonferenz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google I/O 2025: KI und XR im Fokus der Entwicklerkonferenz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google I/O 2025: KI und XR im Fokus der Entwicklerkonferenz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!