MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google hat auf der I/O 2025 Konferenz bedeutende Fortschritte in der Entwicklung von KI-Agenten vorgestellt, die das Potenzial haben, die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, grundlegend zu verändern.
Google hat auf der I/O 2025 Konferenz seine neuesten Entwicklungen im Bereich der KI-Agenten vorgestellt, die darauf abzielen, die Interaktion mit Technologie zu revolutionieren. Im Mittelpunkt steht das Projekt Mariner, ein Forschungsprototyp, der die Fähigkeiten von KI-Agenten erweitert, um Aufgaben im Internet zu erledigen. Diese Agenten kombinieren die Intelligenz fortschrittlicher KI-Modelle mit dem Zugriff auf Werkzeuge, um im Auftrag der Nutzer zu handeln.
Seit der Veröffentlichung des Prototyps im Dezember hat Google erhebliche Fortschritte erzielt. Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen ist die Einführung der Multitasking-Fähigkeiten und der Methode “teach and repeat”, bei der der Agent eine Aufgabe einmal gezeigt bekommt und daraus lernt, ähnliche Aufgaben in Zukunft selbstständig zu erledigen. Diese Fähigkeiten werden über die Gemini API Entwicklern zugänglich gemacht, wobei Unternehmen wie Automation Anywhere und UiPath bereits mit der Integration begonnen haben.
Die Nutzung von Computern ist nur ein Teil eines umfassenderen Werkzeugsatzes, den Google entwickelt, um ein florierendes Agenten-Ökosystem zu schaffen. Ein weiteres Beispiel ist das offene Agent2Agent-Protokoll, das es Agenten ermöglicht, miteinander zu kommunizieren, sowie das Model Context Protocol von Anthropic, das Agenten den Zugriff auf andere Dienste ermöglicht. Die Kompatibilität der Gemini API und SDK mit MCP-Tools wurde ebenfalls angekündigt.
Google plant, agentische Fähigkeiten auch in seine bestehenden Produkte wie Chrome und die Suchmaschine zu integrieren. Ein neues Agent Mode in der Gemini App wird Nutzern helfen, noch mehr Aufgaben zu erledigen. Beispielsweise kann es bei der Wohnungssuche helfen, indem es passende Angebote auf Websites wie Zillow findet, Filter anpasst und sogar Besichtigungstermine vereinbart.
Diese Entwicklungen sind nicht nur für Endnutzer von Vorteil, sondern auch für Unternehmen wie Zillow, die durch die Integration neuer Kunden gewinnen und ihre Konversionsraten verbessern können. Die Einführung von Agent Mode in der Gemini App wird bald für Abonnenten in einer experimentellen Version verfügbar sein.
Die Fortschritte, die Google mit seinen KI-Agenten macht, sind ein bedeutender Schritt in Richtung einer Zukunft, in der KI nicht nur als Werkzeug, sondern als aktiver Partner im digitalen Alltag fungiert. Die Auswirkungen auf die Industrie sind weitreichend, da Unternehmen neue Möglichkeiten zur Automatisierung und Effizienzsteigerung entdecken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

AI Prompt Evaluators with Persian | On-site in Essen (m/w/d)

Praktikum KI-Placements (m/w/d)

Ausgliederungsmanager:in KI-Compliance

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google bringt KI-Agenten in die Realität: Fortschritte und Anwendungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google bringt KI-Agenten in die Realität: Fortschritte und Anwendungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google bringt KI-Agenten in die Realität: Fortschritte und Anwendungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!