ZÜRICH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Startup-Förderung in Zürich erhält einen kräftigen Schub: Blue Lion, eine der bedeutendsten Förderinstitutionen der Region, hat angekündigt, ihre Förderleistungen im Jahr 2024 mehr als zu verdreifachen. Diese Entscheidung kommt in einer Zeit, in der die Bedeutung von Innovation und technologiebasierter Unternehmensgründung stetig wächst.
Blue Lion, eine gemeinnützige Stiftung zur Förderung von Startups, hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum in allen Tätigkeitsfeldern verzeichnet. Besonders die Programme, die eine enge Begleitung und sukzessive Weiterentwicklung der Startups gewährleisten, wurden erheblich ausgebaut. Für das Jahr 2024 plant Blue Lion, die Förderleistung im Vergleich zu 2023 mehr als zu verdreifachen. Diese Programme haben nicht nur einen direkten Nutzen für die Startups, sondern machen sie auch für private Investierende interessant. In den Jahren 2022 bis 2024 flossen durchschnittlich rund 50 Millionen Franken pro Jahr an privaten Investitionen in die geförderten Startups.
Die Auswirkungen dieser Expansion sind weitreichend. Neben der Erhöhung der personellen Ressourcen bei Blue Lion müssen auch die Gehälter der Mitarbeitenden angepasst werden, um den Anforderungen vergleichbarer Stellenprofile im Umfeld der Startup-Förderung gerecht zu werden. Der Stadtrat von Zürich hat daher dem Gemeinderat eine Erhöhung des jährlichen Beitrags an die Stiftung vorgeschlagen. Bisher erhielt Blue Lion 250.000 Franken pro Jahr, für die Jahre 2026 bis 2029 wird nun ein Betrag von 500.000 Franken pro Jahr beantragt.
Blue Lion wurde 2011 gegründet und hat sich seitdem als eine der wichtigsten Förderinstitutionen für Startups in der Region etabliert. Die Stadt Zürich ist Mitgründerin und hält knapp die Hälfte am Stiftungskapital. Der Fokus von Blue Lion liegt auf der Förderung von innovativen, technologiebasierten Startups in ihrer Frühphase, insbesondere in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie, Fintech, Digital Health und Cleantech. Mit diesem Fokus trägt Blue Lion zur Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität und zur Erreichung des Netto-Null-Ziels bei.
Die Förderaktivitäten von Blue Lion umfassen neben der Vermietung von Räumlichkeiten auch diverse mehrwöchige Frühphasen-Programme und Begleitangebote wie Beratungen, Coachings und Netzwerk-Aktivitäten für Startups. Seit 2012 hat Blue Lion insgesamt 226 Startups gefördert und damit die Schaffung von mehr als tausend neuen Arbeitsplätzen ermöglicht. Diese Leistungen machen Blue Lion neben den nationalen Förderinitiativen zur größten und wichtigsten Förderinstitution in der Region.
Die Entscheidung, die Förderleistungen zu erhöhen, spiegelt die wachsende Bedeutung von Startups für den Innovationsstandort Zürich wider. Durch die Unterstützung von Startups in zukunftsfähigen und gesellschaftsrelevanten Branchen leistet Blue Lion einen wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze. Die verstärkte Förderung wird es noch mehr Startups ermöglichen, ihre Ideen zu verwirklichen und auf dem Markt Fuß zu fassen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Ausgliederungsmanager:in KI-Compliance

KI Zukunftsgestalter (m/w/d)

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Blue Lion verdoppelt Förderbeitrag für Startups in Zürich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Blue Lion verdoppelt Förderbeitrag für Startups in Zürich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Blue Lion verdoppelt Förderbeitrag für Startups in Zürich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!