PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Der französische Luftfahrt- und Rüstungskonzern Safran steht im Fokus von Investoren, da der Ex-Dividenden-Tag eine neue Phase für die Aktie einläutet.
Der französische Konzern Safran, bekannt für seine Rolle in der Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie, hat kürzlich einen entscheidenden Stichtag für Dividendenjäger erreicht. Wer die Aktie bis gestern im Depot hatte, sichert sich eine Dividende von 2,90 Euro je Aktie. Der heutige Ex-Dividenden-Tag bedeutet jedoch, dass neue Käufer keine Dividende mehr erhalten. Diese Regelung hat unmittelbare Auswirkungen auf den Aktienkurs und die Anlagestrategien der Investoren.
Der Ex-Dividenden-Tag, der auf den 27. Mai 2025 fällt, markiert einen typischen Dividendenabschlag im Kurs, der aktuell bei 262,50 Euro liegt. Trotz dieser Anpassung zeigt die Aktie von Safran eine bemerkenswerte Performance, mit einem Anstieg von 22,66 % seit Jahresbeginn und einem Plus von 38,93 % gegenüber dem 52-Wochen-Tief. Diese Zahlen unterstreichen die robuste Entwicklung des Unternehmens und die Attraktivität für langfristige Investoren.
Die solide operative Entwicklung von Safran, insbesondere im Bereich der zivilen Luftfahrt und Verteidigung, stützt die Dividendenpolitik des Unternehmens. Im ersten Quartal 2025 verzeichnete Safran ein Umsatzwachstum, das durch die Nachfrage nach Triebwerken und Ausrüstungen angetrieben wurde. Die Prognosen für das Gesamtjahr, sowohl für den Umsatz als auch für das operative Ergebnis, wurden bestätigt, was das Vertrauen der Investoren weiter stärkt.
Die Luftfahrtbranche erlebt derzeit einen Aufschwung, von dem Safran als bedeutender Zulieferer profitiert. Die jüngste Kursrallye von über 12 % im letzten Monat spiegelt die positive Marktstimmung wider. Für langfristig orientierte Investoren könnte der leichte Kurseinbruch nach dem Ex-Tag eine attraktive Einstiegsgelegenheit darstellen, insbesondere angesichts der stabilen Prognosen und der strategischen Ausrichtung des Unternehmens.
Für kurzfristige Trader hingegen ist die Dividende bereits im Kurs eingepreist, was die Entscheidung für einen Einstieg oder Verkauf beeinflussen könnte. Safran bleibt mit seiner Mischung aus Luftfahrt- und Verteidigungsgeschäft ein interessanter Player in einem volatilen Marktumfeld. Die heutige Dividendenregelung ist nur ein weiteres Puzzleteil in der strategischen Ausrichtung des Unternehmens.
In einer aktuellen Analyse vom 27. Mai wird die Frage aufgeworfen, ob sich ein Einstieg in die Safran-Aktie lohnt oder ob ein Verkauf ratsam ist. Die neuesten Zahlen sprechen eine klare Sprache und zeigen dringenden Handlungsbedarf für Safran-Aktionäre. Die Entscheidung, ob man in die Aktie investiert oder nicht, hängt von individuellen Anlagestrategien und der Risikobereitschaft ab.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technische Projektmanagerin (w/m/d) KI-Governance

Tech Lead (m/f/d) - AI Research @audEERING GmbH

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Safran: Neue Perspektiven für Investoren in der Luftfahrtbranche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Safran: Neue Perspektiven für Investoren in der Luftfahrtbranche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Safran: Neue Perspektiven für Investoren in der Luftfahrtbranche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!