LONDON (IT BOLTWISE) – Die Stimmung auf dem Kryptomarkt war am Freitag gedrückt, als XRP und Bitcoin wichtige Unterstützungsniveaus verloren und Händler gespannt auf die Veröffentlichung der bevorzugten Inflationskennzahl der US-Notenbank, den Core PCE, warteten.

Die Kryptowährung XRP, die sich auf Zahlungsabwicklungen konzentriert, fiel unter ihren 200-Tage-Durchschnitt, ein Zeichen für verstärkten Abwärtsdruck. Der Preis sank auf unter 2,20 US-Dollar, was einem Verlust von 4,6 % innerhalb von 24 Stunden entspricht. Diese Entwicklung kommt, nachdem Berichte über eine steigende Nachfrage nach XRP als Unternehmens-Treasury-Asset aufkamen.
Auch Bitcoin, die führende digitale Währung nach Marktwert, erlebte einen Rückgang und fiel kurzzeitig unter die Marke von 105.000 US-Dollar. Dies geschah während der europäischen Handelszeiten und setzte die Verluste der Nacht fort, was einem Rückgang von fast 3 % innerhalb von 24 Stunden entspricht. Die Verluste von Bitcoin folgten einem Nettoabfluss von 358 Millionen US-Dollar aus elf börsengehandelten Bitcoin-Fonds, der erste seit dem 13. Mai und der höchste Tageswert seit dem 11. März.
Die allgemeine Marktstimmung wurde zusätzlich durch erneute Handelskriegsängste belastet. Andere große Kryptowährungen wie Ethereum (ETH), Solana (SOL) und Dogecoin (DOGE) verzeichneten ebenfalls größere Verluste, während kleinere Token wie Optimism (OP), Arbitrum (ARB), Bonk (BONK) und Pepe (PEPE) um über 10 % fielen.
Im Fokus der Marktteilnehmer steht der US-amerikanische Core PCE, der die Verbraucherpreise ohne volatile Lebensmittel- und Energiepreise misst. Laut Ökonomen, die von FactSet befragt wurden, stiegen die Verbraucherpreise im April um 0,15 % im Monatsvergleich, was die jährliche Inflationsrate von 2,3 % im März auf 2,2 % senkte. Der Core PCE wird voraussichtlich um 0,12 % im Monatsvergleich und 2,5 % im Jahresvergleich gestiegen sein.
Ein weiterer positiver Monat für die Inflation könnte die Erwartungen an Zinssenkungen der Fed erhöhen, was sich positiv auf Bitcoin und andere Vermögenswerte auswirken könnte. Valentin Fournier, leitender Forschungsanalyst bei BRN, erklärte in einer E-Mail, dass alle Augen nun auf die Core PCE-Daten gerichtet sind, die bei Anzeichen einer nachlassenden Inflation die bullische Stimmung neu entfachen könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP und Bitcoin unter Druck: Marktbeobachter blicken auf US-Inflationsdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP und Bitcoin unter Druck: Marktbeobachter blicken auf US-Inflationsdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP und Bitcoin unter Druck: Marktbeobachter blicken auf US-Inflationsdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!