SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein australisches Startup hat eine innovative Lösung entwickelt, um die Methanemissionen von Rindern in Laos erheblich zu reduzieren.

Das australische Startup AgCoTech hat eine bahnbrechende Methode entwickelt, um die Methanemissionen von Rindern in Laos um bis zu 40% zu senken. Diese Entwicklung könnte einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung der globalen Treibhausgasemissionen leisten, da die Viehzucht weltweit etwa 10% dieser Emissionen ausmacht. Methan, das durch die Verdauung von Rindern entsteht, ist ein besonders starkes Treibhausgas, das die Erderwärmung erheblich beschleunigt.
Die von AgCoTech entwickelten Salzblöcke enthalten eine Mischung aus lokal gewonnenem Steinsalz, Zitronengras, Melasse und zusätzlichen Mineralien wie Magnesium und Phosphaten. Diese Inhaltsstoffe verändern die mikrobielle Zusammensetzung im Magen der Kühe und reduzieren so das Aufstoßen, das zur Methanproduktion beiträgt. Ein 20 kg schwerer Salzblock kann bis zu 120 Tage halten und die Methanemissionen einer ausgewachsenen Kuh um bis zu 880 Kilogramm CO₂-Äquivalent pro Jahr senken.
AgCoTech hat sein Methanreduktionsprogramm im September 2023 in Laos gestartet, unterstützt von der australischen Regierung. In den letzten zwei Jahren hat das Unternehmen 50.000 Salzblöcke an 4.000 lokale Viehzüchter verteilt. Die daraus resultierenden Emissionsreduktionen wurden in Kohlenstoffgutschriften umgewandelt und an ein britisches Pharmaunternehmen verkauft, wobei die Preise zwischen 30 und 50 US-Dollar pro Tonne liegen.
Laos, eines der ärmsten Länder Südostasiens, bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Viele Landwirte kämpfen darum, ihren Rindern ausreichende Nährstoffe zu bieten, und die Methanemissionen laotischer Milchkühe sind höher als in Australien. Diese Lücke stellte eine Marktchance für AgCoTech dar. Alexander Cameron, der die globalen Operationen und die Produktion von AgCoTech leitet, betont, dass die Salzblöcke zwar kostenlos verteilt werden, das Unternehmen jedoch durch den Verkauf der Kohlenstoffgutschriften auf internationalen Märkten Gewinne erzielt.
AgCoTech hat sein Modell bereits in Australien und Laos erfolgreich bewiesen. Die Fabrik in Luang Prabang produziert jährlich 35.000 Salzblöcke, und es gibt Pläne, im nächsten Jahr eine weitere Anlage in der Hauptstadt Vientiane zu eröffnen. Das Unternehmen plant auch, seine Aktivitäten auf Kambodscha und Kenia auszuweiten und die jährliche Produktion auf 50.000 Blöcke zu erhöhen. Es zielt darauf ab, die Kohlenstoffgutschriftenmärkte in Japan, Singapur und darüber hinaus zu erschließen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Australisches Startup reduziert Methanemissionen von Rindern in Laos um 40%" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Australisches Startup reduziert Methanemissionen von Rindern in Laos um 40%" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Australisches Startup reduziert Methanemissionen von Rindern in Laos um 40%« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!