ARLINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Stephen Parker, ein Veteran mit 37 Jahren Erfahrung bei Boeing, wurde zum CEO der Sparte Defense, Space & Security ernannt. Diese Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Boeing seine Position in der Luft- und Raumfahrtindustrie weiter festigen möchte.
Stephen Parker, der seit 1988 bei Boeing tätig ist, übernimmt die Leitung der Sparte Defense, Space & Security (BDS) als CEO. Parker, der zuvor als Interimsleiter fungierte, bringt umfassende Erfahrung in den Bereichen Fertigung, Programmmanagement und technischer Führung mit. Unter seiner Leitung hat sich das Geschäftsfeld stabilisiert und die Beziehungen zu den Kunden wurden gestärkt.
Kelly Ortberg, Präsident und CEO von Boeing, lobte Parkers Führungsqualitäten und betonte seine Fähigkeit, eine starke Unternehmenskultur zu entwickeln. Parker wird direkt an Ortberg berichten und Teil des Executive Councils von Boeing sein. Seine Aufgabe wird es sein, alle Aspekte des Geschäftsbereichs zu überwachen, der Technologien und Lösungen für Verteidigungs-, Regierungs-, Raumfahrt- und Geheimdienstkunden weltweit bereitstellt.
Vor seiner Ernennung zum CEO war Parker als Chief Operating Officer von BDS tätig, wo er für die täglichen Geschäftsabläufe verantwortlich war. Dazu gehörten die Bereiche Qualität, Fertigung und Sicherheit sowie das Lieferketten- und Programmmanagement. In früheren Rollen leitete er die BDS-Divisionen Bombers & Fighters und Vertical Lift und war für die Entwicklung innovativer Produkte verantwortlich.
Boeing ist ein führendes globales Luft- und Raumfahrtunternehmen und der größte Exporteur der USA. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und wartet kommerzielle Flugzeuge, Verteidigungsprodukte und Raumfahrtsysteme für Kunden in über 150 Ländern. Boeing setzt auf Innovation, wirtschaftliche Chancen, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Auswirkungen, wobei Sicherheit, Qualität und Integrität im Mittelpunkt stehen.
Mit Parkers Ernennung möchte Boeing seine Marktposition weiter stärken und die Herausforderungen der Branche meistern. Die Luft- und Raumfahrtindustrie steht vor einem Wandel, der durch technologische Fortschritte und geopolitische Entwicklungen geprägt ist. Boeing plant, seine Innovationskraft zu nutzen, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden und seine Führungsrolle zu behaupten.
Die Ernennung von Parker könnte auch als Signal für eine verstärkte Fokussierung auf internationale Märkte und Partnerschaften gesehen werden. Boeing Defence Australia, die größte Tochtergesellschaft des Unternehmens außerhalb der USA, könnte dabei eine Schlüsselrolle spielen. Parkers Erfahrung in der Leitung dieser Einheit wird als Vorteil angesehen, um die globale Präsenz von Boeing weiter auszubauen.
Insgesamt zeigt die Ernennung von Stephen Parker, dass Boeing auf erfahrene Führungskräfte setzt, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Die Kombination aus technischer Expertise und strategischem Weitblick soll sicherstellen, dass Boeing auch weiterhin zu den führenden Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie gehört.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI Content Creation (m/w/d)
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stephen Parker übernimmt Führung bei Boeing Defense, Space & Security" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stephen Parker übernimmt Führung bei Boeing Defense, Space & Security" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stephen Parker übernimmt Führung bei Boeing Defense, Space & Security« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!