REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat sein bisher großzügiges Azure-Kreditprogramm für Startups eingestellt und durch ein zweigleisiges System ersetzt. Diese Änderung hat bei vielen jungen Unternehmen, die auf die Unterstützung durch Microsoft gesetzt hatten, für Unruhe gesorgt.
Microsoft hat kürzlich sein Azure-Kreditprogramm für Startups überarbeitet, was in der Branche für Aufsehen gesorgt hat. Das bisherige Modell, das jungen Unternehmen mit einer validierten Geschäftsidee bis zu 150.000 US-Dollar an Azure-Krediten bot, wurde durch ein neues zweigleisiges System ersetzt. Diese Änderung betrifft vor allem Startups, die ihre Geschäftsmodelle auf diesen Krediten aufgebaut hatten.
Das neue System teilt Startups in zwei Kategorien ein: Unternehmen, die von einem verbundenen Investor unterstützt werden, können bis zu 100.000 US-Dollar an Azure-Krediten erhalten, mit der Möglichkeit, durch Empfehlungen und Engagements weitere Mittel freizuschalten. Frühphasen-Teams ohne Finanzierung hingegen können lediglich bis zu 5.000 US-Dollar an Krediten erhalten. Diese drastische Reduzierung der Unterstützung hat viele Gründer überrascht und ihre Geschäftspläne ins Wanken gebracht.
Ein betroffener Gründer, der anonym bleiben möchte, äußerte gegenüber Branchenmedien, dass die plötzliche Änderung ohne Vorwarnung zu erheblichen finanziellen Problemen geführt habe. Viele Startups hatten ihre Infrastruktur auf Azure aufgebaut, und ein Wechsel zu einer anderen Plattform wäre mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden. Der Gründer kritisierte, dass Microsoft die Ankündigung ohne ausreichende Vorlaufzeit gemacht habe, was für viele Unternehmen katastrophale Folgen haben könnte.
Microsoft verteidigt die Änderungen mit dem Argument, dass das neue System den Zugang zu Ressourcen für alle Gründer erleichtern soll. Während das Unternehmen sein Pegasus-Programm, das ausgewählte Startups mit zusätzlicher Unterstützung und technischer Beratung versorgt, beibehält, gibt es für viele andere wenig Spielraum für finanzielle Anreize.
Glücklicherweise gibt es Alternativen für Startups, die auf Cloud-Dienste angewiesen sind. Google bietet im Rahmen seines Startups-Cloud-Programms bis zu 350.000 US-Dollar an Cloud-Krediten für KI-Ideen an, während Amazon mit seinem AWS Activate-Programm bis zu 300.000 US-Dollar an zusätzlichen Krediten für bestimmte Technologien bereitstellt. Diese Optionen könnten für betroffene Unternehmen eine Rettungsleine darstellen, auch wenn sie mit einem erheblichen Aufwand verbunden sind.
Die Entscheidung von Microsoft, das Kreditprogramm zu ändern, spiegelt möglicherweise eine breitere Marktstrategie wider, bei der der Fokus auf profitablere Partnerschaften mit etablierten Investoren liegt. Diese Entwicklung könnte langfristig die Landschaft für Startups im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Cloud-Technologien verändern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

AI & Data Architect (m/w/d)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft reduziert Azure-Kredite für Startups drastisch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft reduziert Azure-Kredite für Startups drastisch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft reduziert Azure-Kredite für Startups drastisch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!