OSNABRÜCK / LONDON (IT BOLTWISE) – Während der Markt für Milchalternativen in Deutschland wächst, profitieren heimische Landwirte bisher kaum davon. Ein Startup aus Telgte möchte dies ändern.
Der Markt für pflanzliche Milchalternativen in Deutschland boomt, doch die heimischen Landwirte sehen davon bislang wenig. Viele der Rohstoffe und Endprodukte werden importiert, was den lokalen Erzeugern kaum Chancen bietet. Das Startup Ährenbrüder aus Telgte hat sich zum Ziel gesetzt, dies zu ändern. Mit ihrer ökologisch produzierten Hafermilch und einem Netzwerk aus Landwirten in ganz Deutschland wollen sie eine nachhaltige Alternative bieten. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt dieses Vorhaben mit einer Förderung von 125.000 Euro.
Die drei Brüder Lucas, Stefan und Henning Fockenbrock, die hinter dem Startup stehen, verbinden ihre innovative Geschäftsidee mit einer jahrhundertealten Familientradition. Der Familienbetrieb in Telgte wird bereits in der 19. Generation geführt und besteht seit 1337. Mit ihrer neuen Unternehmung wollen sie den Importen von Milchersatzprodukten in Deutschland entgegenwirken und den Landwirten zusätzliche Märkte eröffnen. Die Fockenbrocks haben mehrere Jahre in die Entwicklung von Haferdrinks in Bio-Qualität investiert und bauen den Hafer auf etwa zehn Hektar ihrer eigenen Felder an.
Die Zutaten für ihre Haferdrinks sind simpel: Hafer, Wasser, Öl und Salz. Auf Zusatzstoffe wird bewusst verzichtet. Diese Philosophie hat ihnen bereits einen Platz in den Regalen vieler Einzelhändler im Münsterland und darüber hinaus gesichert. Durch die lokale Produktion sparen sie nicht nur Kosten, sondern auch Emissionen, die beim Import und Transport entstehen würden.
Mit ihrem regionalen Ansatz sehen die Fockenbrocks große Chancen, dass bäuerliche Betriebe bundesweit stärker vom Trend zu alternativen Milchprodukten profitieren können. Derzeit ist die Marktteilhabe noch gering, da Deutschland im Jahr 2024 rund 245.441 Tonnen pflanzliche Drinks importierte, während die Exportmenge nur bei 118.103 Tonnen lag. Um dies zu ändern, planen sie den Aufbau eines deutschlandweiten Erzeugernetzwerks für ihre Marke Ährenbrüder.
Ein weiterer Vorteil des vermehrten Haferanbaus ist die Bereicherung der Fruchtfolge, was positive Auswirkungen auf die Bodengesundheit und -fruchtbarkeit hat. Vielfältige Fruchtfolgen können den Bedarf an Pflanzenschutzmaßnahmen reduzieren und die Biodiversität fördern. Die DBU-Referentin Dr. Susanne Wiese-Willmaring sieht in dem Konzept der Ährenbrüder ein Vorbild für eine naturverträgliche und wirtschaftlich erfolgreiche Landwirtschaft.
Die Fockenbrocks bringen fundierte Kenntnisse aus Agrarwissenschaft, Molkerei- und Betriebswirtschaft sowie Marketing mit. Diese Expertise, kombiniert mit ihrer Erfahrung im Einzelhandel, könnte entscheidend für den Erfolg des Startups sein. Die Green Startup-Förderung der DBU unterstützt junge Gründer, die innovative und nachhaltige Lösungen entwickeln, und bietet somit eine wichtige Plattform für Projekte wie das der Ährenbrüder.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werkstudent (d/w/m) Banking- und IT-Solutions (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)

AI & Data Architect (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Regionale Haferdrinks als Chance für deutsche Landwirte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Regionale Haferdrinks als Chance für deutsche Landwirte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Regionale Haferdrinks als Chance für deutsche Landwirte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!