LEIDEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das niederländische Cleantech-Startup Currentt hat kürzlich eine Finanzierung in Höhe von 1,7 Millionen Euro in einer Pre-Seed-Runde erhalten, um die Einführung seines Energiemanagementsystems, des Currentt Navigator, zu unterstützen.
Das in Leiden ansässige Cleantech-Startup Currentt hat kürzlich eine Pre-Seed-Finanzierung in Höhe von 1,7 Millionen Euro erhalten, um die Einführung seines innovativen Energiemanagementsystems, des Currentt Navigator, zu unterstützen. Dieses System wurde in den Niederlanden entwickelt und soll Herausforderungen wie Netzengpässe, den Ausstieg aus der Net-Metering-Regelung und Cyberrisiken im Energiesektor adressieren. Die Finanzierung unterstützt Currentts Ziel, Unternehmen und Haushalten die lokale und sichere Verwaltung ihres Energieverbrauchs zu ermöglichen.
Die Investition stammt von einer Gruppe von Investoren und Unternehmern, die über umfassendes Wissen entlang der gesamten Energiewertschöpfungskette verfügen. Dazu gehören Experten in den Bereichen Cybersicherheit, Strategie, B2B-Hardware und -Software, Energie, SaaS und E-Commerce. Diese vielfältige Expertise soll Currentt dabei helfen, seine Vision einer nachhaltigen und erschwinglichen Energiezukunft zu verwirklichen.
Currentt wurde 2024 von Koen Mulders, Mark van den Brink und Rick Goud gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, das Problem der Netzengpässe in den Niederlanden zu lösen, das sowohl Unternehmen als auch Verbraucher betrifft. Laut dem Unternehmen warten derzeit über 12.000 Unternehmen auf Stromanschlüsse, was die Geschäftsausweitung und Nachhaltigkeitsinitiativen behindert. Diese Engpässe führen zu jährlichen wirtschaftlichen Verlusten von 10 bis 35 Milliarden Euro für das Land.
Ein weiteres Problem stellt das bevorstehende Ende der niederländischen Net-Metering-Regelung am 1. Januar 2027 dar. Derzeit nutzen Haushalte nur 30 Prozent ihres Solarstroms selbst und speisen die restlichen 70 Prozent ins Netz ein, um sie mit ihren Energierechnungen zu verrechnen. Ohne Net-Metering wird dieser überschüssige Strom kaum Erträge bringen, was zu finanziellen Verlusten für Millionen von Haushalten führen könnte.
Der Currentt Navigator, ein kompaktes Energiemanagementsystem, das im Zählerschrank installiert wird, bietet eine Lösung. Das System koordiniert die Energieerzeugung, -nutzung und -speicherung, indem es Geräte wie Solarmodule, Ladestationen, Batterien und Wärmepumpen steuert. Dadurch wird die lokale Nutzung nachhaltiger Elektrizität maximiert, anstatt sie ins Netz zurückzuspeisen, und die Abhängigkeit vom Stromnetz für Unternehmen und Haushalte reduziert.
Koen Mulders, CEO von Currentt, betont: „Wir bringen die Einfachheit zurück. Unser Energiesystem ist sehr komplex geworden – mit einem wachsenden Anteil erneuerbarer Energiequellen und damit variabler und unvorhersehbarer Erzeugung sowie sich ändernden Vorschriften und zunehmend energieintensiven Geräten. Die Lösung liegt lokal, wo wir Angebot und Nachfrage intelligent ausbalancieren können.“
Max ter Horst, Managing Partner des Rockstart Energy Fund, ergänzt: „Unser Stromsystem steht unter zunehmendem Druck durch den wachsenden Anteil erneuerbarer Energiequellen, die nicht kontinuierlich verfügbar sind. Echtzeit-Energiemanagementsysteme sind daher unverzichtbar, aber sie sind anfällig für Cyberangriffe. Currentt bietet fortschrittliche Energiemanagementsysteme, die von Natur aus sicherer sind und den Schutz bieten, den Unternehmen und die Gesellschaft benötigen.“
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Spezialist (m/w/d) Auftragsmanagement mit Schwerpunkt KI
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Niederländisches Cleantech-Startup Currentt erhält 1,7 Millionen Euro zur Lösung von Netzengpässen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Niederländisches Cleantech-Startup Currentt erhält 1,7 Millionen Euro zur Lösung von Netzengpässen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Niederländisches Cleantech-Startup Currentt erhält 1,7 Millionen Euro zur Lösung von Netzengpässen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!