LONDON (IT BOLTWISE) – Am 4. Juli 2025 erlebte der Bitcoin-Markt eine erhebliche Erschütterung, als 80.000 seit 14 Jahren ruhende Bitcoin-Coins plötzlich bewegt wurden. Diese Bewegung führte zu einem Kursrückgang von etwa 10% und löste eine Welle der Unsicherheit unter Investoren aus.
Der Bitcoin-Markt wurde am 4. Juli 2025 durch eine unerwartete Bewegung von 80.000 ruhenden Coins erschüttert, die seit den frühen Tagen der Kryptowährung inaktiv waren. Diese Coins, mit einem geschätzten Wert von 8,6 Milliarden US-Dollar, wurden plötzlich aktiviert, was zu einem Kursrückgang von etwa 10% führte. Der Bitcoin-Preis, der zuvor bei etwa 107.895 US-Dollar pro Coin lag, fiel in den Bereich von 107.000 bis 108.000 US-Dollar.
Diese Bewegung fiel auf den amerikanischen Unabhängigkeitstag, einen Tag, der traditionell durch erhöhte Marktvolatilität aufgrund reduzierter Handelsaktivitäten gekennzeichnet ist. Die plötzliche Aktivierung dieser alten Wallets fügte dem Markt ein Element der Unsicherheit hinzu, das die Investoren beunruhigte.
Die Preisbewegung war nicht isoliert, sondern Teil eines breiteren Trends, bei dem große Bitcoin-Inhaber, sogenannte Wale, ihre Bestände reduzieren. Im vergangenen Jahr wurden Berichten zufolge mehr als 500.000 BTC von frühen Bitcoin-Walen verkauft, was zu einer erhöhten Volatilität auf dem Markt führte.
Die plötzliche Angebotsveränderung durch die Bewegung dieser ruhenden Coins verdeutlichte das Potenzial großer Transaktionen, den Markt vorübergehend zu stören. Die Transfers schienen nicht durch unmittelbare finanzielle Gewinne motiviert zu sein, sondern eher durch strategische Entscheidungen der Inhaber.
Analysten beobachteten die Aktivität als strategische Neupositionierung, nicht als Gewinnmitnahme. Die Abwesenheit von Erklärungen von Kernentwicklern oder großen Börsen deutet darauf hin, dass es sich eher um Treasury-Management als um plötzliche Liquidation handelte. Trotz des signifikanten Rückgangs blieb der Bitcoin-Preis im Vergleich zu früheren Markterschütterungen relativ stabil, was die zunehmende Reife und Stabilität des Kryptowährungsökosystems unterstreicht.
Die Auswirkungen auf den Bitcoin-Markt waren erheblich, jedoch blieben andere Kryptowährungen wie Ethereum unberührt, was auf einen isolierten Effekt auf Bitcoin hinweist. Die Bewegung löste keine Kaskadenverkäufe aus, da es an größeren direkten Verkäufen an Börsen mangelte, was die allgemeine Marktliquidität stabilisierte.
Institutionelle Käufer absorbierten weiterhin überdimensionierte Verkäufe über ETFs, was auf eine interne Treasury-Strategie hinweist, anstatt auf eine breite Marktpanik. Die Daten zeigen keine wesentlichen Änderungen in DeFi-Protokollen oder Layer-1/2-Netzwerkaktivitäten, was auf einen begrenzten Effekt innerhalb des Bitcoin-Ökosystems hinweist.
Der Kursrückgang am 4. Juli 2025 erinnert daran, welchen Einfluss Walbewegungen auf den Markt haben können. Trotz des signifikanten Rückgangs blieb der Bitcoin-Preis im Vergleich zu früheren Markterschütterungen relativ stabil, was die zunehmende Reife und Stabilität des Kryptowährungsökosystems unterstreicht. Die Auswirkungen solcher Bewegungen auf die zukünftige Entwicklung des Bitcoin-Preises bleiben ein kritischer Faktor, den es zu beobachten gilt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Kurs fällt um 10% nach Bewegung von 80.000 ruhenden Coins" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Kurs fällt um 10% nach Bewegung von 80.000 ruhenden Coins" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Kurs fällt um 10% nach Bewegung von 80.000 ruhenden Coins« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!