NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der digitalen Vermögenswerte erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, der durch kontinuierliche Kapitalzuflüsse und steigende Marktwerte gekennzeichnet ist.
Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der digitalen Vermögenswerte zeigen einen deutlichen Trend zu steigenden Investitionen, insbesondere in Ethereum. In der vergangenen Woche verzeichneten digitale Anlageprodukte Zuflüsse von insgesamt 1,03 Milliarden US-Dollar, was das verwaltete Vermögen (AuM) auf ein Rekordhoch von 188 Milliarden US-Dollar ansteigen ließ. Dies markiert die zwölfte Woche in Folge mit positiven Zuflüssen, ein klares Zeichen für das anhaltende Interesse der Investoren an dieser Anlageklasse.
Besonders bemerkenswert ist die Performance von Ethereum, das im Vergleich zu Bitcoin überproportionale Zuflüsse verzeichnet. Während Bitcoin-Investmentprodukte in der letzten Woche 790 Millionen US-Dollar an Zuflüssen verzeichneten, was einem Rückgang im Vergleich zu den vorherigen Wochen entspricht, konnte Ethereum 226 Millionen US-Dollar an neuen Investitionen anziehen. Diese Entwicklung unterstreicht eine Verschiebung der Anlegerpräferenzen hin zu Ethereum, das im Durchschnitt 1,6 % seines AuM wöchentlich anzieht, im Vergleich zu 0,8 % bei Bitcoin.
Der regionale Fokus der Investitionen liegt eindeutig auf den Vereinigten Staaten, die allein 1 Milliarde US-Dollar an Zuflüssen verzeichneten. Im Gegensatz dazu zeigen Kanada und Brasilien eine schwächere Anlegerstimmung, was sich in Abflüssen von 29,3 Millionen US-Dollar bzw. 9,7 Millionen US-Dollar widerspiegelt. Diese regionale Divergenz könnte auf unterschiedliche regulatorische Rahmenbedingungen und Marktstimmungen zurückzuführen sein.
Die anhaltende Stärke von Ethereum könnte auf seine vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten und die zunehmende Akzeptanz in der Dezentralen Finanzwelt (DeFi) zurückzuführen sein. Experten sehen in Ethereum eine Plattform, die durch ihre Smart-Contract-Funktionalität und die Unterstützung von dezentralen Anwendungen (dApps) einen erheblichen Mehrwert bietet. Diese Eigenschaften machen Ethereum zu einer attraktiven Option für Investoren, die über die reine Wertaufbewahrung hinausblicken.
Die steigenden Zuflüsse in digitale Vermögenswerte spiegeln auch das wachsende Vertrauen der Investoren in die langfristigen Perspektiven dieser Anlageklasse wider. Trotz der Volatilität und der regulatorischen Unsicherheiten sehen viele Marktteilnehmer in digitalen Vermögenswerten eine wichtige Ergänzung zu traditionellen Anlageportfolios. Die kontinuierlichen Zuflüsse könnten zudem auf eine zunehmende Akzeptanz und Integration von Kryptowährungen in den Mainstream-Finanzmarkt hindeuten.
Insgesamt zeigt sich, dass der Markt für digitale Vermögenswerte weiterhin dynamisch wächst und sich an die sich ändernden Bedürfnisse und Erwartungen der Investoren anpasst. Die kommenden Monate könnten weitere interessante Entwicklungen und möglicherweise neue Rekordhöhen für das verwaltete Vermögen bringen, insbesondere wenn die regulatorischen Rahmenbedingungen klarer werden und die technologische Infrastruktur weiter ausgebaut wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

Softwarearchitekt - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Bachelorand (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix

KI Manager Technologie (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rekordzuflüsse in digitale Vermögenswerte: Ethereum überholt Bitcoin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rekordzuflüsse in digitale Vermögenswerte: Ethereum überholt Bitcoin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rekordzuflüsse in digitale Vermögenswerte: Ethereum überholt Bitcoin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!