LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährung XRP steht unter Druck, da sich ein sogenanntes ‘Death Cross’ im Chart abzeichnet. Dies könnte auf weitere Kursverluste hindeuten. In dieser unsicheren Phase wenden sich viele Anleger einer Alternative zu: Remittix, eine Kryptowährung, die sich auf reale Zahlungsinfrastrukturen konzentriert.

Die Kryptowährung XRP steht derzeit unter erheblichem Druck, da sich ein sogenanntes ‘Death Cross’ im Chart abzeichnet. Diese technische Formation deutet darauf hin, dass die Verkäufer die Kontrolle übernommen haben und weitere Kursverluste drohen. Analysten warnen, dass ein Durchbruch unter die Unterstützung bei 2,00 US-Dollar den Kurs auf 1,75 US-Dollar drücken könnte. In dieser unsicheren Phase suchen viele Anleger nach Alternativen, die nicht nur auf spekulativen Bewegungen basieren.
Eine solche Alternative ist Remittix, eine Kryptowährung, die sich auf reale Zahlungsinfrastrukturen konzentriert. Im Gegensatz zu XRP, das derzeit mit technischen Unsicherheiten und einem Mangel an institutionellen Katalysatoren zu kämpfen hat, bietet Remittix eine Lösung für grenzüberschreitende Zahlungen. Diese Ausrichtung auf reale Anwendungen könnte für Anleger, die nach einer stabileren Investition suchen, attraktiv sein.
Remittix hat bereits über 679 Millionen Token verkauft und mehr als 27,5 Millionen US-Dollar eingenommen. Der Token ist auf den Börsen Bitmart und LBANK gelistet, und eine dritte Listung steht bevor. Das Projekt wird von CertiK auditiert und rangiert dort auf Platz 1 unter den Pre-Launch-Token. Die Beta-Wallet ist bereits live und wird von der Community getestet.
Zusätzlich bietet Remittix ein 15%iges USDT-Referral-Programm, das alle 24 Stunden beansprucht werden kann, sowie ein 250.000 US-Dollar-Gewinnspiel zur Erweiterung der Nutzerbasis. Mit der Annäherung an die 30-Millionen-Dollar-Marke hat das Projekt einen 50%igen Bonus (Promo-Code RTX50) wieder eingeführt, um die Aufmerksamkeit der Investoren zu erhöhen.
In einer Zeit, in der XRP mit charttechnischen Schwächen zu kämpfen hat, könnte Remittix als pragmatische Alternative für Anleger dienen. Während XRP möglicherweise um eine Erholung kämpft, bietet Remittix einen klareren Weg zu einer breiteren Akzeptanz und einem wachstumsorientierten Modell, das auf realen Anwendungen basiert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d)

Student*in für Masterarbeit KI-basierte Regelung von Li-Ionen-Zellen

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI bei Airports im Ingenieurwesen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP im Abwärtstrend: Warum Anleger auf Remittix setzen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP im Abwärtstrend: Warum Anleger auf Remittix setzen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP im Abwärtstrend: Warum Anleger auf Remittix setzen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!