NEW JERSEY / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt haben der Insolvenzverwalter von BlockFi und das US-Justizministerium eine Einigung erzielt, um einen Rechtsstreit über die Übertragung von Krypto-Vermögenswerten im Wert von 35 Millionen US-Dollar beizulegen.
Die Einigung zwischen dem Insolvenzverwalter von BlockFi und dem US-Justizministerium markiert einen bedeutenden Fortschritt in den laufenden Insolvenzverfahren des Krypto-Kreditgebers. Der Streitpunkt war die Übertragung von Krypto-Vermögenswerten im Wert von über 35 Millionen US-Dollar, die das Justizministerium von den BlockFi-Konten zweier estnischer Staatsbürger beschlagnahmen wollte. Diese Beschlagnahmung stand im Zusammenhang mit einem Betrugsfall, der nicht direkt mit der Insolvenz von BlockFi in Verbindung stand.
Der Fall wurde im Mai 2023 eingereicht, und das Justizministerium argumentierte, dass das US-Konkursgericht für den Bezirk New Jersey nicht die Zuständigkeit habe, BlockFi daran zu hindern, die Vermögenswerte zu übertragen. Diese rechtliche Auseinandersetzung fand während der laufenden Insolvenzverfahren von BlockFi statt, die im November 2022 nach dem Zusammenbruch von FTX eingeleitet wurden.
Die Einigung, die von Richter Michael B. Kaplan genehmigt wurde, sieht vor, dass der Fall mit Vorurteilen abgewiesen wird, was bedeutet, dass er nicht erneut eingereicht werden kann. Beide Parteien tragen ihre eigenen Anwaltskosten und Gebühren. Mohsin Meghji, der Planverwalter für die Abwicklung der BlockFi-Vermögenswerte, vertrat das Unternehmen in diesem Fall, während das Justizministerium von Senior Trial Counsel Seth B. Shapiro und seinem Team aus der Zivilabteilung vertreten wurde.
BlockFi hatte im Mai des Vorjahres angekündigt, seine Webplattform zu schließen und mit Coinbase zusammenzuarbeiten, um Kunden bei der Abhebung ihrer verbleibenden Gelder zu unterstützen. Berechtigte Nutzer, darunter solche mit BlockFi-Zinskonten, Einzelhandelskrediten und Privatkundenkonten, können Coinbase für Abhebungen nutzen. Das Unternehmen setzte eine Frist bis zum 28. April 2024, damit Kunden ihre Krypto-Bestände zurückfordern können.
Im März des Vorjahres erzielte BlockFi auch eine Einigung in Höhe von 875 Millionen US-Dollar mit den Nachlässen von FTX und Alameda Research, um etwa 1 Milliarde US-Dollar an Forderungen zu klären. CEO Zac Prince sagte aus, dass die Handlungen von FTX-Gründer Sam Bankman-Fried direkt zur Insolvenz von BlockFi führten. Das Konkursgericht genehmigte im September 2023 den Chapter-11-Plan von BlockFi, um über 10.000 Gläubiger zu entschädigen. BlockFi schuldet etwa 10 Milliarden US-Dollar an mehr als 100.000 Gläubiger, darunter erhebliche Schulden bei seinen drei größten Gläubigern und dem bankrotten Hedgefonds Three Arrows Capital.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Manager Digital Video & AI (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Unterstützung im KI-Projektmanagement und Organisationsentwicklung

Anwendungsberater KI m/w/d

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BlockFi und US-Justizministerium einigen sich auf Vergleich in Millionenstreit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BlockFi und US-Justizministerium einigen sich auf Vergleich in Millionenstreit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BlockFi und US-Justizministerium einigen sich auf Vergleich in Millionenstreit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!