ROM / LONDON (IT BOLTWISE) – Italien plant den Bau der weltweit längsten Hängebrücke, die das Festland mit der Insel Sizilien verbinden soll. Dieses Projekt könnte Italiens Bestrebungen unterstützen, die NATO-Ausgabenziele zu erreichen, indem es als Verteidigungsausgabe klassifiziert wird.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Italien hat ehrgeizige Pläne, die weltweit längste Hängebrücke zu bauen, die das italienische Festland mit der Insel Sizilien verbinden soll. Dieses Projekt, das auf 13,5 Milliarden Euro geschätzt wird, könnte nicht nur die Infrastruktur des Landes erheblich verbessern, sondern auch eine entscheidende Rolle bei der Erfüllung der NATO-Ausgabenziele spielen. Experten haben vorgeschlagen, dass die Kosten für die Brücke als Verteidigungsausgaben eingestuft werden könnten, was Italien helfen würde, die von der NATO geforderten Ausgaben zu erreichen.

Die italienische Regierung hat sich verpflichtet, ihre Verteidigungsausgaben bis 2035 auf 5 % des BIP zu erhöhen. Ein Teil dieser Ausgaben, etwa 1,5 % des BIP, könnte in strategische Infrastrukturprojekte fließen, die die nationale Wirtschaft stärken. Die Brücke nach Sizilien könnte in diese Kategorie fallen, da sie als strategischer Logistikkorridor für den schnellen Truppen- und Materialtransport zur südlichen Flanke der NATO positioniert wird.

Italienische Beamte erwägen, die Brückenkosten in die 1,5 % des BIP einzubeziehen, die für strategische Infrastruktur vorgesehen sind. Ein Bericht der italienischen Investmentbank Equita deutet darauf hin, dass die Ausgaben für die Brücke während der Bauphase etwa 0,2 % des BIP pro Jahr ausmachen könnten. Diese kreative Buchführung könnte es Italien ermöglichen, politisch sensible Erhöhungen der Kernverteidigungsausgaben zu vermeiden.

Mehrere europäische Länder, darunter Frankreich und Deutschland, haben bereits signalisiert, dass sie die neuen NATO-Ziele für strategische nationale Infrastruktur nutzen wollen. Durch die Umklassifizierung bestehender Investitionen unter verteidigungsbezogene Kategorien können Länder ihre Verteidigungsausgaben erhöhen, ohne die öffentlichen Defizite zu steigern oder neue Projekte zu starten.

Italien steht jedoch vor der Herausforderung, die tatsächlichen Verteidigungsausgaben von derzeit 2 % auf 3,5 % des BIP in den nächsten zehn Jahren zu erhöhen. Dies erfordert zusätzliche Ausgaben in Höhe von etwa 3,2 Milliarden Euro pro Jahr, was angesichts der steigenden Gesundheits- und Rentenausgaben eine erhebliche Herausforderung darstellt.

Die italienische Regierung steht zudem vor erheblichem öffentlichen Widerstand gegen zusätzliche Verteidigungsausgaben, auch innerhalb der eigenen Regierungskoalition. Experten schlagen vor, dass Italien bestehende Programme beschleunigen und die Forschung und Entwicklung im Bereich der Verteidigungstechnologie intensivieren sollte, um die NATO-Ziele zu erreichen.

In der Zwischenzeit hat Italien noch nicht genau dargelegt, wie es die Verteidigungsausgaben auf 2 % des BIP in diesem Jahr erhöhen will. Es wird spekuliert, dass Teile der Küstenwache und der Steuerpolizei als militärische Einheiten klassifiziert werden könnten, um die Ausgaben zu erhöhen. Diese kreativen Ansätze könnten von der NATO akzeptiert werden, um Überraschungen zu vermeiden.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Italiens Brücke nach Sizilien: Ein strategisches Infrastrukturprojekt für die NATO - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Italiens Brücke nach Sizilien: Ein strategisches Infrastrukturprojekt für die NATO
Italiens Brücke nach Sizilien: Ein strategisches Infrastrukturprojekt für die NATO (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Italiens Brücke nach Sizilien: Ein strategisches Infrastrukturprojekt für die NATO".
Stichwörter Brücke Infrastruktur Italien Militärtechnik NATO Sicherheitssysteme Sizilien Strategie Verteidigung Verteidigungsindustrie Verteidigungstechnologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Italiens Brücke nach Sizilien: Ein strategisches Infrastrukturprojekt für die NATO" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Italiens Brücke nach Sizilien: Ein strategisches Infrastrukturprojekt für die NATO" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Italiens Brücke nach Sizilien: Ein strategisches Infrastrukturprojekt für die NATO« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    654 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs