FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Börsengang von ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) markiert einen bedeutenden Schritt für die deutsche Rüstungsindustrie. Mit einem prall gefüllten Auftragsbuch und einer strategischen Neuausrichtung könnte TKMS zum maritimen Pendant von Rheinmetall werden. Die geopolitischen Spannungen und steigenden Verteidigungsausgaben bieten ein günstiges Umfeld für diesen Schritt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS), eine Tochtergesellschaft von ThyssenKrupp, steht kurz vor ihrem Börsendebüt und könnte damit die deutsche Rüstungsindustrie nachhaltig verändern. Mit einem Fokus auf den Bau von U-Booten und Kriegsschiffen strebt TKMS an, sich als maritimes Pendant zu Deutschlands größtem Rüstungskonzern, Rheinmetall, zu etablieren. Der Zeitpunkt für diesen Schritt könnte kaum günstiger sein, da die geopolitischen Spannungen und die steigenden Verteidigungsausgaben die Nachfrage nach militärischen Schiffen erhöhen.

Der Börsengang von TKMS erfolgt als Spin-off, bei dem die Aktien des Unternehmens an die bisherigen ThyssenKrupp-Aktionäre verteilt werden. Dies ermöglicht TKMS, als eigenständiges Unternehmen den Kapitalmarkt zu nutzen, um Investitionen in Forschung und Entwicklung zu finanzieren. Der Mutterkonzern behält dabei eine Mehrheit von 51 Prozent, was ihm die Kontrolle über das Unternehmen sichert, während 49 Prozent der Aktien frei handelbar sind.

TKMS ist ein Schwergewicht in der deutschen Marineindustrie mit 9100 Beschäftigten und einer langen Tradition im Bau von hochkomplexen U-Booten und Fregatten. Besonders hervorzuheben ist die führende Position von TKMS im Bau konventioneller U-Boote mit Brennstoffzellen-Antrieb, die wochenlang unter Wasser operieren können. Diese Technologie verschafft dem Unternehmen international einen Spitzenplatz und sichert ihm Aufträge aus Ländern wie Norwegen, Singapur und Ägypten.

Finanziell steht TKMS solide da, mit einem Nettogewinn von 75,2 Millionen Euro in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024/25 und einem prall gefüllten Auftragsbuch im Wert von 18,6 Milliarden Euro. Diese Aufträge sichern dem Unternehmen Arbeit bis weit in die 2040er Jahre hinein. Die Modernisierung der deutschen Flotte und Neubauten im Gesamtvolumen von über zehn Milliarden Euro tragen ebenfalls zur positiven Auftragslage bei.

Im Vergleich zu anderen Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall und Hensoldt, die sich seit Beginn des Ukrainekriegs zu Börsenlieblingen entwickelt haben, könnte TKMS zum maritimen Pendant dieser Unternehmen werden. Allerdings ist der Weg dorthin noch lang, da U-Boote nicht in Serie gefertigt werden können und oft in internationale Verträge eingebettet sind, deren politische Genehmigungen Jahre dauern können.

Der Börsengang von TKMS bietet der Bundesregierung die Möglichkeit, den fragmentierten Marinesektor neu zu ordnen und möglicherweise eine europäische Kooperation nach dem Vorbild von Airbus zu fördern. Ob TKMS tatsächlich zu einem Marine-Champion wird, wird sich jedoch erst in den kommenden Jahren zeigen, wenn sich das Unternehmen auf den Werften in Kiel und Wismar weiterentwickelt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - TKMS: Deutschlands neuer Rüstungsstar auf dem Börsenparkett? - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


TKMS: Deutschlands neuer Rüstungsstar auf dem Börsenparkett?
TKMS: Deutschlands neuer Rüstungsstar auf dem Börsenparkett? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "TKMS: Deutschlands neuer Rüstungsstar auf dem Börsenparkett?".
Stichwörter Börsengang Kriegsschiffe Marine Rüstungsindustrie Thyssenkrupp Tkms U-Boote
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

VW-Currywurst: Ein Verkaufsschlager im Supermarkt

Vorheriger Artikel

Bitcoin-Preisbewegungen: Zwischen Liquidation und Erholung


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TKMS: Deutschlands neuer Rüstungsstar auf dem Börsenparkett?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TKMS: Deutschlands neuer Rüstungsstar auf dem Börsenparkett?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TKMS: Deutschlands neuer Rüstungsstar auf dem Börsenparkett?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    416 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs