LONDON (IT BOLTWISE) – Die legendäre Rennspielserie Need for Speed steht vor einer ungewissen Zukunft, nachdem Electronic Arts (EA) die Arbeiten an der Reihe vorerst eingestellt hat. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Einschnitt in der Geschichte der beliebten Spieleserie, die seit Jahrzehnten die Herzen von Rennspiel-Enthusiasten weltweit erobert hat.
Die Nachricht über das vorläufige Aus der Need for Speed-Serie kam überraschend und sorgte für Aufsehen in der Gaming-Community. Electronic Arts, der Publisher hinter der ikonischen Rennspielreihe, hat die Entwicklung neuer Titel vorerst gestoppt. Diese Entscheidung wurde durch einen Instagram-Beitrag von Matthew Everingham, einem langjährigen Mitarbeiter der mit Need for Speed eng verbundenen Plattform Speedhunters, bekannt. Everingham erklärte, dass sowohl Speedhunters als auch die Finanzierung für die Plattform auf Eis gelegt wurden, was auf eine umfassendere strategische Neuausrichtung bei EA hindeutet.
Die Auswirkungen dieser Entscheidung sind weitreichend. Need for Speed war nicht nur ein Spiel, sondern eine Plattform, die die internationale Tuning- und Rennsport-Community zusammenbrachte. Seit April 2025 wurden keine neuen Inhalte mehr auf Speedhunters veröffentlicht, und auch der Instagram-Kanal zeigt kaum noch Aktivität. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass EA die Serie aktiv auf Eis gelegt hat, ohne bisher Pläne für ein Comeback bekanntzugeben.
Parallel dazu hat EA angekündigt, die Online-Server für Need for Speed: Rivals abzuschalten. Ab dem 7. Oktober 2025 werden alle Online-Funktionen des Spiels, einschließlich Multiplayer-Modi und Online-Bestenlisten, nicht mehr verfügbar sein. Diese Entscheidung betrifft alle Versionen des Spiels auf PC, PS4 und Xbox One und schränkt das Spielerlebnis erheblich ein, da zentrale Features wie Alldrive, das nahtlose Übergänge zwischen Solo- und Online-Partien ermöglicht, nicht mehr nutzbar sein werden.
Die Umstrukturierung bei EA betrifft auch das Entwicklerstudio Criterion Games, das ursprünglich für die Need for Speed-Reihe verantwortlich war. Bereits 2023 wurde das Studio teilweise für das Battlefield-Team umstrukturiert, und 2025 folgte die endgültige Bestätigung, dass Criterion nun vollständig an Battlefield arbeitet. Diese Verschiebung der Entwicklerkapazitäten deutet darauf hin, dass EA seine Prioritäten neu gesetzt hat, wobei die Zukunft von Need for Speed ungewiss bleibt.
Die Entscheidung, die Arbeiten an Need for Speed einzustellen, könnte auch mit den Herausforderungen zusammenhängen, denen sich die Rennspielbranche derzeit gegenübersieht. Der Markt ist hart umkämpft, und neue Technologien sowie sich ändernde Spielerpräferenzen erfordern ständige Innovationen. Ob EA in der Lage sein wird, die Serie in Zukunft wiederzubeleben und an die Erfolge früherer Titel anzuknüpfen, bleibt abzuwarten.
Das bislang letzte Spiel der Serie, Need for Speed: Unbound, erschien 2022 und konnte die Erwartungen der Fans nur teilweise erfüllen. Die Frage, ob und wann ein neues Need for Speed-Spiel erscheinen wird, bleibt offen. Branchenexperten spekulieren, dass EA möglicherweise auf neue Technologien oder Trends wartet, um die Serie in einem neuen Licht zu präsentieren. Bis dahin bleibt die Zukunft von Need for Speed ungewiss, und Fans müssen sich in Geduld üben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (d/w/m) Banking- und IT-Solutions (Schwerpunkt Künstliche Intelligenz)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Senior AI / Data Science Engineer (m/w/d)

KI-Spezialist (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EA legt Need for Speed auf Eis: Zukunft der Rennspielserie ungewiss" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EA legt Need for Speed auf Eis: Zukunft der Rennspielserie ungewiss" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EA legt Need for Speed auf Eis: Zukunft der Rennspielserie ungewiss« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!