LONDON (IT BOLTWISE) – Die Immobilienmärkte in Europa und Asien bieten derzeit vielversprechende Investitionsmöglichkeiten, wie der jüngste Bericht von M&G Real Estate zeigt. Angesichts der sich verändernden Kapitalströme und der verstärkten Diversifikation von Investoren sind diese Regionen besonders attraktiv.
Die Immobilienmärkte in Europa und Asien stehen im Fokus von Investoren, die nach neuen Chancen suchen. Der aktuelle Bericht von M&G Real Estate hebt hervor, dass diese Regionen von den sich verändernden Kapitalströmen profitieren, da Investoren zunehmend auf Diversifikation setzen. Insbesondere Deutschland wird als Schlüsselmarkt für langfristige Kapitalallokationen gesehen, da es ein breites Spektrum an Investitionsmöglichkeiten bietet.
Thomas Kächele von M&G Real Estate betont, dass Deutschland mit seinem kürzlich verabschiedeten Infrastruktur- und Konjunkturpaket im Umfang von 500 Milliarden Euro eine neue Phase attraktiver Chancen für Immobilieninvestoren einleitet. Diese Maßnahmen dürften die wirtschaftliche Aktivität ankurbeln und die Nachfrage in den Bereichen Logistik und Büro steigern. Der Wohnimmobilienmarkt zeigt ebenfalls Potenzial, da die Fertigstellungen im Jahr 2024 deutlich unter dem Regierungsziel liegen, während die Leerstandsquote außergewöhnlich niedrig bleibt.
Martin Towns, Global Head von M&G Real Estate, sieht eine tiefgreifende strukturelle Transformation im Bereich der globalen Immobilieninvestitionen. Die aktuellen Marktbedingungen, geprägt von angepassten Bewertungen und sinkenden Zinssätzen, schaffen ein stabileres und investorenfreundliches Umfeld. Europa, das Vereinigte Königreich und Asien entwickeln sich zu zentralen Zielregionen für Investitionen in etablierte Sektoren wie Logistik und Wohnen sowie in stark nachgefragte Infrastruktur wie Rechenzentren.
Die veränderte Anlegerstimmung und Kapitalflüsse sind zentrale Themen des Global Real Estate Outlook 2025. Die zunehmende Unsicherheit hinsichtlich der US-Politik führt zu einer Kapitalverlagerung nach Europa und in den asiatisch-pazifischen Raum. Sinkende Zinssätze und das Streben nach wirtschaftlicher Selbstständigkeit stärken das Investorenvertrauen in Europa, während in Asien regionale Zusammenarbeit und Chinas expansive Fiskalpolitik die innerasiatischen Investitionen fördern.
Investoren setzen verstärkt auf Sachwerte, um sich gegen Inflation und Marktvolatilität abzusichern. Der Fokus liegt auf einkommensgenerierenden Strategien, während wertsteigernde Chancen angesichts der Marktverwerfungen weiterhin attraktiv bleiben. Der Wohnsektor bietet nach wie vor defensive Eigenschaften und langfristiges Wachstumspotenzial.
Erweiterte Investitionsmöglichkeiten ergeben sich insbesondere im Bereich der Logistik, auch wenn handelsbedingte Volatilität die Nachfrage in bestimmten Regionen dämpfen könnte. Rechenzentren etablieren sich als widerstandsfähige Anlageklasse, gestützt durch die zunehmende Digitalisierung. Büro- und Einzelhandelsimmobilien rücken wieder in den Fokus, insbesondere ESG-konforme Objekte in zentralen Lagen mit überdurchschnittlicher Performance.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Praktikant*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Attraktive Investitionsmöglichkeiten in Europas Immobilienmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Attraktive Investitionsmöglichkeiten in Europas Immobilienmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Attraktive Investitionsmöglichkeiten in Europas Immobilienmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!