STOCKHOLM / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz in der medizinischen Diagnostik hat einen weiteren bedeutenden Fortschritt erzielt. Eine neue Studie des Karolinska Institutet in Zusammenarbeit mit der Yale University zeigt, wie KI-gestützte Tools die Analyse von Gewebeproben bei malignem Melanom verbessern können.
Die Untersuchung von Gewebeproben bei Hautkrebs, insbesondere beim malignen Melanom, stellt eine komplexe Herausforderung dar. Tumorinfiltrierende Lymphozyten (TILs) sind hierbei ein entscheidender Biomarker, der sowohl für die Diagnose als auch für die Prognose von Bedeutung ist. Eine hohe Präsenz dieser Immunzellen wird als positiv für den Krankheitsverlauf angesehen. Traditionell hängt die Einschätzung der TIL-Menge stark von der Erfahrung und dem subjektiven Urteil der Pathologen ab, was zu variierenden Ergebnissen führen kann.
Eine kürzlich durchgeführte Studie des Karolinska Institutet, unterstützt von Forschern der Yale University, hat nun gezeigt, dass der Einsatz von KI-gestützten Tools die Analyse dieser Proben erheblich verbessern kann. In der Studie wurden 98 Pathologen und Forscher in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe arbeitete mit herkömmlichen Methoden, während die andere Gruppe durch ein KI-Tool unterstützt wurde, das speziell auf die Quantifizierung von TILs trainiert war.
Die Ergebnisse der Studie sind vielversprechend. Die mit KI-Unterstützung durchgeführten Beurteilungen zeigten eine hohe Reproduzierbarkeit und Genauigkeit. Dies ist besonders wichtig, da die Einschätzung der TILs bisher stark von der individuellen Beurteilung der Pathologen abhing, was die medizinische Sicherheit beeinträchtigen konnte. Die KI-gestützten Analysen lieferten ein genaueres Bild der Krankheitsprognose, da die Studie retrospektiv angelegt war und somit eine „richtige Antwort“ zum Vergleich existierte.
Balazs Acs vom Karolinska Institutet betont die Bedeutung dieser Entwicklung: „Das Verständnis des Schweregrads einer Erkrankung anhand von Gewebeproben ist entscheidend für die Festlegung der Behandlungsintensität. Mit dem neuen KI-basierten Tool können wir den TIL-Biomarker präzise quantifizieren, was künftig bei Therapieentscheidungen unterstützen könnte.“
Obwohl die bisherigen Ergebnisse vielversprechend sind, sind weitere Studien erforderlich, bevor das KI-Tool in der klinischen Praxis eingesetzt werden kann. Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die medizinische Diagnostik könnte jedoch einen bedeutenden Fortschritt darstellen, indem sie die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Beurteilungen verbessert und somit die Behandlungsergebnisse für Patienten optimiert.
Die Anwendung von KI in der Pathologie ist ein Beispiel für die zunehmende Bedeutung von Technologie in der Medizin. Während die Entwicklung weiter voranschreitet, könnten ähnliche Ansätze auch bei anderen Krebsarten und medizinischen Diagnosen Anwendung finden, was die Rolle von KI in der Gesundheitsbranche weiter stärken würde.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Anwendungsberater KI m/w/d

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI verbessert die Analyse von Gewebeproben bei Hautkrebs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI verbessert die Analyse von Gewebeproben bei Hautkrebs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI verbessert die Analyse von Gewebeproben bei Hautkrebs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!