LONDON (IT BOLTWISE) – Ein schwerwiegender Ausfall bei Amazon Web Services (AWS) hat zahlreiche Online-Dienste und Anwendungen lahmgelegt. Betroffen sind unter anderem beliebte Plattformen wie Snapchat, Venmo und Fortnite. Der Vorfall verdeutlicht die Abhängigkeit vieler Unternehmen von AWS und wirft Fragen zur Resilienz der Internetinfrastruktur auf.

Ein massiver Ausfall bei Amazon Web Services (AWS) hat am Montagmorgen zahlreiche Online-Dienste und Anwendungen weltweit beeinträchtigt. Der Ausfall, der in der Region US-EAST-1 begann, führte zu erheblichen Störungen bei Diensten wie Snapchat, Venmo und Fortnite. Auch Amazons eigener Sprachassistent Alexa war betroffen und konnte zeitweise keine Anfragen bearbeiten.
Die Ursache des Ausfalls wurde auf ein DNS-Problem mit der DynamoDB-API zurückgeführt, das zu erhöhten Fehlerraten und Latenzen führte. AWS konnte das zugrunde liegende DNS-Problem zwar schnell beheben, jedoch blieben die Auswirkungen auf andere Dienste, wie EC2, bestehen. Viele Unternehmen, die auf AWS-Infrastruktur angewiesen sind, erlebten erhebliche Betriebsunterbrechungen.
Dieser Vorfall verdeutlicht die Abhängigkeit der digitalen Welt von wenigen großen Cloud-Anbietern. AWS, das einen erheblichen Anteil am globalen Cloud-Markt hält, bietet eine Vielzahl von Diensten, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Anwendungen flexibel zu skalieren. Doch wenn ein solcher Anbieter ausfällt, sind die Auswirkungen weitreichend und betreffen zahlreiche Branchen.
Experten warnen davor, dass die Konzentration auf wenige Cloud-Anbieter ein Risiko für die Stabilität des Internets darstellt. Unternehmen sollten ihre Strategien überdenken und möglicherweise auf Multi-Cloud-Lösungen setzen, um die Resilienz ihrer Dienste zu erhöhen. Der Vorfall zeigt auch, wie wichtig es ist, robuste Notfallpläne zu entwickeln, um auf solche Ausfälle vorbereitet zu sein.
Während AWS daran arbeitet, die verbleibenden Probleme zu lösen, bleibt die Frage, wie zukünftige Ausfälle vermieden werden können. Die Diskussion über die Diversifizierung der Cloud-Infrastruktur wird sicherlich an Fahrt gewinnen, da Unternehmen nach Wegen suchen, um ihre Abhängigkeit von einzelnen Anbietern zu reduzieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager / Mathematiker / Wirtschaftsinformatiker / Physiker - E-Commerce & Prozessautomatisierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

Solution Engineer (w/m/d) AI Apps

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AWS-Ausfall legt große Teile des Internets lahm" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AWS-Ausfall legt große Teile des Internets lahm" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AWS-Ausfall legt große Teile des Internets lahm« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!