LONDON (IT BOLTWISE) – Ein weitreichender Ausfall bei Amazon Web Services (AWS) hat am Montag zahlreiche Dienste beeinträchtigt, darunter auch Finanzplattformen und Regierungsbehörden. AWS konnte das Problem, das durch ein regionales Gateway an der US-Ostküste verursacht wurde, inzwischen größtenteils beheben.

Ein unerwarteter Ausfall bei Amazon Web Services (AWS), dem weltweit größten Anbieter von Cloud-Diensten, hat am Montagmorgen zu erheblichen Störungen bei einer Vielzahl von Kunden geführt. Betroffen waren unter anderem Finanzplattformen, Regierungsbehörden und Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. AWS identifizierte ein Problem mit einem regionalen Gateway an der US-Ostküste als Ursache für die Störung. Laut dem Gesundheitsdashboard des Unternehmens sollten die meisten Anfragen mittlerweile wieder erfolgreich bearbeitet werden.
Die ersten Nutzerbeschwerden traten kurz nach 7:30 Uhr Londoner Zeit auf, wie Daten von Downdetector zeigen. Die Auswirkungen des Ausfalls waren weitreichend, da viele Unternehmen auf die Cloud-Dienste von AWS angewiesen sind, um ihre täglichen Geschäftsprozesse aufrechtzuerhalten. Besonders betroffen waren Finanzdienstleister, die auf Echtzeitdaten angewiesen sind, um Marktbewegungen zu analysieren und Entscheidungen zu treffen.
Die Störung bei AWS wirft erneut Fragen zur Zuverlässigkeit von Cloud-Diensten auf, insbesondere wenn es um kritische Infrastrukturen geht. Während Cloud-Dienste in der Regel eine hohe Verfügbarkeit bieten, zeigen solche Vorfälle, dass auch die besten Systeme anfällig für Ausfälle sind. Experten betonen die Notwendigkeit von Backup-Strategien und hybriden Cloud-Lösungen, um das Risiko von Ausfällen zu minimieren.
In der Vergangenheit hat AWS bereits ähnliche Probleme erlebt, die jedoch in der Regel schnell behoben werden konnten. Der aktuelle Vorfall unterstreicht die Bedeutung von robusten Netzwerkarchitekturen und der kontinuierlichen Überwachung von Systemen, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Unternehmen, die auf Cloud-Dienste angewiesen sind, sollten regelmäßig ihre Notfallpläne überprüfen und aktualisieren, um auf unerwartete Ausfälle vorbereitet zu sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AWS-Ausfall beeinträchtigt Finanz- und Verbraucherseiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AWS-Ausfall beeinträchtigt Finanz- und Verbraucherseiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AWS-Ausfall beeinträchtigt Finanz- und Verbraucherseiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!