TEL AVIV / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bedrohung durch KI-gestützte Cyberangriffe nimmt zu, und fast ein Viertel der Sicherheitschefs in den USA berichtet von solchen Vorfällen in ihren Unternehmen im letzten Jahr.
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Technologiebranche, sondern birgt auch erhebliche Risiken, insbesondere im Bereich der Cybersicherheit. Laut einer aktuellen Umfrage von Team8, einem in Tel Aviv ansässigen Venture-Fonds, der sich auf Cybersicherheit, KI, Daten, Fintech und digitale Gesundheit spezialisiert hat, haben fast 25 % der befragten Chief Information Security Officers (CISOs) in den USA im vergangenen Jahr Angriffe erlebt, die durch KI-Technologien unterstützt wurden. Diese Zahl könnte jedoch noch höher sein, da KI-gestützte Angriffe oft schwer von menschlich geführten Angriffen zu unterscheiden sind. Die Umfrage, die etwa 110 CISOs umfasste, zeigt, dass die Risiken, die mit der Nutzung von KI verbunden sind, als die größte Herausforderung im Bereich der Cybersicherheit angesehen werden. Während einige Experten die Hoffnung hegen, dass KI auch zur Verbesserung der Cyberabwehr beitragen kann, überwiegt derzeit die Sorge vor ihrem Missbrauch. Die Fähigkeit von KI, große Datenmengen schnell zu analysieren und Muster zu erkennen, macht sie zu einem mächtigen Werkzeug sowohl für Verteidiger als auch für Angreifer. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Sicherheitsstrategien anzupassen, um KI-gestützte Bedrohungen effektiv abwehren zu können. Ein weiterer Aspekt, der in der Diskussion um KI und Cybersicherheit eine Rolle spielt, ist die Frage der Regulierung. Während einige Länder bereits Schritte unternommen haben, um den Einsatz von KI in der Cybersicherheit zu regulieren, hinken andere noch hinterher. Die Entwicklung internationaler Standards könnte dazu beitragen, die Risiken zu minimieren und gleichzeitig die Vorteile von KI-Technologien zu maximieren. In der Zwischenzeit bleibt es für Unternehmen entscheidend, in die Weiterbildung ihrer Sicherheitskräfte zu investieren und innovative Technologien zu nutzen, um der sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft einen Schritt voraus zu sein. Die Zukunft der Cybersicherheit wird maßgeblich davon abhängen, wie gut Unternehmen und Regierungen in der Lage sind, die Potenziale der KI zu nutzen, ohne die damit verbundenen Risiken zu vernachlässigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Business Engineer (m/w/d) - Schwerpunkt (Generative) KI

Werkstudent (m/w/d) künstliche Intelligenz (KI) - Automation & Implementierung von KI-Tools in Stuttgart

Praktikant*in KI Entwicklung - "Integration Automated Driving"

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cybersecurity-Experten besorgt über KI-gestützte Angriffe in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cybersecurity-Experten besorgt über KI-gestützte Angriffe in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cybersecurity-Experten besorgt über KI-gestützte Angriffe in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!