LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neues Kapitel in der Welt der Videospiele wird aufgeschlagen, indem ein Klassiker der Arcade-Ära in ein modernes Action-Adventure verwandelt wird. Shadow Labyrinth, ein Spiel, das die ikonische Pac-Man-Figur in ein düsteres Metroidvania-Abenteuer integriert, bietet eine spannende Mischung aus Nostalgie und Innovation.
Shadow Labyrinth ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie klassische Spielkonzepte in neue, aufregende Formen gegossen werden können. Das Spiel, das am 18. Juli für PS5, Xbox, Nintendo Switch und PC erscheint, nimmt die Grundidee von Pac-Man und verwandelt sie in ein Metroidvania-Abenteuer voller Action und Erkundung. Die Spieler schlüpfen in die Rolle eines namenlosen Schwertmeisters, der in einem dunklen, außerirdischen Labyrinth erwacht. Begleitet wird er von einem schwebenden Drohnenpartner namens Puck, der als Führer und Unterstützer dient – eine klare Anspielung auf den klassischen Pac-Man.
Das Spielprinzip von Shadow Labyrinth orientiert sich stark an den Mechaniken klassischer Metroidvania-Spiele. Es bietet eine seitlich scrollende Welt voller Herausforderungen, in der die Spieler Fähigkeiten freischalten und ihre Ausrüstung verbessern können, um neue Bereiche zu erkunden. Die Karte ist ein verworrenes Labyrinth voller Sackgassen, die erst mit den richtigen Fähigkeiten zugänglich werden. Zu den verfügbaren Fähigkeiten gehören unter anderem ein Doppelsprung und ein Greifhaken, die das Navigieren durch die komplexe Spielwelt erleichtern.
Ein besonderes Merkmal von Shadow Labyrinth ist die Integration von Puck, der sich auf Schienen durch das Labyrinth bewegen kann, ähnlich wie Pac-Man in den klassischen Arcade-Spielen. Diese Mechanik erinnert an die Morph-Ball-Fähigkeit von Samus aus der Metroid-Serie, ist jedoch auf bestimmte Bereiche der Karte beschränkt. Später im Spiel gibt es sogar klassische Pac-Man-Labyrinthe, die mit Pellets und Geistern gefüllt sind, was dem Spiel einen nostalgischen Touch verleiht.
Die Dynamik zwischen dem Schwertmeister und Puck ist ein zentraler Bestandteil des Spiels. Spieler müssen oft schnell zwischen den beiden Charakteren wechseln, um Plattformsequenzen zu meistern oder Gegner zu besiegen. In einem frühen Bosskampf kann Puck beispielsweise eine Schiene an der Decke nutzen, um Projektilen auszuweichen und dann hinter dem Gegner für einen Überraschungsangriff zu landen. Diese Mechanik verleiht dem Spiel eine taktische Tiefe, die es von anderen Genrevertretern abhebt.
Obwohl Shadow Labyrinth auf den ersten Blick wie ein düsteres Spiel wirkt, übertreibt es nicht mit seiner ernsten Stimmung. Die Kämpfe können blutig sein, aber sie sind nicht übermäßig brutal. Die düstere Atmosphäre schafft eine spannende Spannung, die die seltenen Momente der Ruhe umso willkommener macht. Die Zwischensequenzen sind zwar manchmal etwas übertrieben und verworren, aber sie stören das Spielerlebnis nicht, wenn man sich auf die Erkundung der komplexen Karte konzentriert.
Insgesamt bietet Shadow Labyrinth eine solide Mischung aus Action, Erkundung und Nostalgie. Die Integration des Pac-Man-Themas bringt eine interessante Wendung in das Metroidvania-Genre und bietet sowohl Fans klassischer Spiele als auch neuen Spielern ein spannendes Erlebnis. Während die ursprüngliche animierte Kurzgeschichte, die das Spiel inspirierte, vielleicht nicht die beste Werbung war, zeigt das fertige Spiel, warum es sich lohnt, in diese neu interpretierte Welt von Pac-Man einzutauchen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent*in KI und CAE

Senior AI / Data Science Engineer (m/w/d)

IT Business Engineer (m/w/d) - Schwerpunkt (Generative) KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pac-Man als Metroidvania: Shadow Labyrinth bringt frischen Wind" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pac-Man als Metroidvania: Shadow Labyrinth bringt frischen Wind" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pac-Man als Metroidvania: Shadow Labyrinth bringt frischen Wind« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!