NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die vergangene Woche an den US-Aktienmärkten war geprägt von einer Mischung aus Stabilität und Unsicherheit. Während der Nasdaq 100 ein neues Rekordhoch erreichte, zeigten sich die anderen Indizes weniger einheitlich.
Die US-Aktienmärkte erlebten eine Woche voller Spannung und Volatilität. Besonders der Nasdaq 100 konnte mit einem neuen Rekordhoch von 23.180,06 Punkten glänzen, was einem Anstieg von 0,50 Prozent entspricht. Diese Entwicklung wurde maßgeblich durch positive Unternehmenszahlen und optimistische Handelsgespräche beeinflusst.
Der Dow Jones Industrial hingegen zeigte sich weniger stabil und schloss mit einem leichten Rückgang von 0,04 Prozent bei 44.323,07 Punkten. Der S&P 500 konnte sich leicht erholen und legte um 0,14 Prozent zu, was ihn auf 6.305,60 Zähler brachte. Diese gemischte Performance spiegelt die Unsicherheiten wider, die derzeit die Märkte prägen.
Ein wesentlicher Faktor für die aktuelle Marktlage ist der Handelskonflikt zwischen den USA und der Europäischen Union. US-Handelsminister Howard Lutnick äußerte sich optimistisch über ein mögliches Abkommen, betonte jedoch die Bedeutung der Frist zum 1. August, um höhere Zölle zu vermeiden. Diese Unsicherheiten beeinflussen die Anlegerstimmung erheblich.
Finanzminister Scott Bessent zeigte sich ebenfalls zuversichtlich über die Fortschritte in den Zollverhandlungen mit der EU, ließ jedoch offen, ob eine Einigung bis zur Frist realistisch ist. Diese Entwicklungen könnten ein Signal für Anleger sein, weiterhin optimistisch zu bleiben, insbesondere da die Unternehmensberichtssaison solide angelaufen ist.
Finanzstrategen von Morgan Stanley ermutigten Anleger, die Ertragsdynamik der US-Unternehmen nicht zu unterschätzen. Gleichzeitig berichtete Goldman Sachs von einer positiven Unternehmensberichtssaison. Die Schwäche des Dollars könnte zudem den US-Exporten Auftrieb geben und die Unternehmensgewinne positiv beeinflussen.
Ein Lichtblick war der Telekomriese Verizon, dessen Aktien nach erfreulichen Zahlen im zweiten Quartal um 4,0 Prozent stiegen. Das Unternehmen sieht dank einer günstigen Steuerreform optimistisch in die Zukunft. Auch der Zahlungsdienstleister Block Inc. verzeichnete einen Kursgewinn von 7,2 Prozent und wird demnächst im S&P 500 den Platz von Hess Corp. einnehmen, nachdem Chevron die Übernahme des Unternehmens abgeschlossen hat.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Spezialist (KI / Infrastruktur & Security / Systemadministration) (m/w/d)

PreMaster Programm im Bereich Global Business Development mit Fokus AI (w/m/div.)

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Volatilität an der Wall Street: Nasdaq 100 erreicht neues Rekordhoch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volatilität an der Wall Street: Nasdaq 100 erreicht neues Rekordhoch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Volatilität an der Wall Street: Nasdaq 100 erreicht neues Rekordhoch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!