DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Der europäische Elektronikmarkt könnte bald eine bedeutende Veränderung erleben, da der chinesische Online-Gigant JD.com in fortgeschrittenen Verhandlungen steht, die bekannten Elektronikhandelsketten MediaMarkt und Saturn zu übernehmen.
Die Nachricht von einer möglichen Übernahme der Elektronikhandelsketten MediaMarkt und Saturn durch den chinesischen Online-Riesen JD.com sorgt für Aufsehen in der Branche. Die Düsseldorfer Holding Ceconomy, die Muttergesellschaft der beiden Ketten, hat bestätigt, dass die Gespräche bereits in einem fortgeschrittenen Stadium sind. JD.com erwägt, den Ceconomy-Aktionären ein Angebot von 4,60 Euro pro Stammaktie zu unterbreiten, was über dem aktuellen Aktienkurs von 4,29 Euro liegt.
MediaMarkt und Saturn gehören zu den größten Elektronikhändlern Europas und betreiben rund 1000 Märkte sowie einen umfangreichen Online-Shop. Eine Übernahme durch JD.com würde dem chinesischen Unternehmen nicht nur Zugang zu einem der größten Online-Shops für Elektronikartikel in Europa verschaffen, sondern auch zu einem weitreichenden Filialnetzwerk in mehreren europäischen Ländern. Dies könnte JD.com helfen, seine Präsenz auf dem europäischen Markt erheblich auszubauen.
Ein zentraler Akteur in den Übernahmeverhandlungen ist der Ceconomy-Großaktionär Kellerhals, dessen Familie über das Finanzvehikel Convergenta knapp 30 Prozent der Ceconomy-Anteile hält. Diese Anteile machen die Familie zum größten Einzelaktionär. Bisher hat sich die Familie nicht zu den Verhandlungen geäußert, ebenso wenig wie andere bedeutende Anteilseigner wie die Duisburger Holding Haniel.
JD.com hat in der Vergangenheit bereits Interesse an einer Expansion in Europa gezeigt. Der chinesische Konzern hatte zuvor Gespräche mit dem britischen Elektronikhändler Currys geführt, die jedoch zu keinem Ergebnis führten. JD.com war vor allem an dem Filial- und Lagerhausnetzwerk des britischen Unternehmens interessiert, um seine Expansion in Europa zu beschleunigen. Ein ähnliches Netzwerk könnte nun durch die Übernahme von MediaMarkt und Saturn erworben werden.
Die Übernahmepläne kommen zu einem Zeitpunkt, an dem JD.com mit schwankender Konsumlaune in seinem Heimatmarkt konfrontiert ist. Eine Expansion nach Europa könnte dem Unternehmen helfen, neue Märkte zu erschließen und seine Abhängigkeit vom chinesischen Markt zu verringern. Branchenexperten sehen in der Übernahme eine strategische Entscheidung, die JD.com einen erheblichen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Online-Riesen wie Alibaba und Amazon verschaffen könnte.
Die Zukunft von MediaMarkt und Saturn unter der potenziellen Führung von JD.com bleibt spannend. Sollte die Übernahme erfolgreich sein, könnten sich für die beiden Ketten neue Möglichkeiten eröffnen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und des Online-Handels. JD.com könnte seine Expertise im E-Commerce nutzen, um die Online-Präsenz von MediaMarkt und Saturn weiter zu stärken und innovative Technologien in den europäischen Markt einzuführen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

AI Use Case Developer (d/m/w)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinesischer Online-Riese JD.com plant Übernahme von MediaMarkt und Saturn" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinesischer Online-Riese JD.com plant Übernahme von MediaMarkt und Saturn" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinesischer Online-Riese JD.com plant Übernahme von MediaMarkt und Saturn« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!