NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – IBM hat im zweiten Quartal die Umsatzerwartungen übertroffen, doch die Ergebnisse im Softwarebereich blieben hinter den Prognosen zurück. Dies führte zu einer unerwarteten Reaktion der Investoren.
IBM hat im zweiten Quartal 2023 die Umsatzerwartungen übertroffen, was zunächst als Erfolg gewertet wurde. Doch die Enttäuschung folgte schnell, als die Ergebnisse im Softwarebereich hinter den Prognosen zurückblieben. Diese Diskrepanz führte zu einer negativen Reaktion der Investoren, die sich in einem Kursverlust von über acht Prozent niederschlug.
Der Softwarebereich, der als größte Sparte des Unternehmens gilt, verzeichnete ein Umsatzplus von zehn Prozent und erreichte damit 7,4 Milliarden Dollar. Währungsbereinigt stieg das Geschäft um acht Prozent, was jedoch unter der Wachstumsrate des ersten Quartals lag. Analysten hatten optimistischere Erwartungen, die nicht erfüllt wurden.
Die Reaktion der Investoren zeigt, dass die Erwartungen an IBM, insbesondere im Softwaresektor, hoch angesetzt waren. Trotz solider Gesamtergebnisse und einer bemerkenswerten Performance der Aktie im bisherigen Jahresverlauf, reichte das nicht aus, um die hohen Erwartungen zu erfüllen.
Der Softwaremarkt ist hart umkämpft, und IBMs Konkurrenz schläft nicht. Unternehmen wie Microsoft und Oracle setzen ebenfalls auf starke Softwarelösungen und haben in den letzten Jahren signifikante Fortschritte gemacht. Diese Konkurrenzsituation erhöht den Druck auf IBM, in diesem Bereich zu liefern.
Ein weiterer Aspekt, der die Investoren beunruhigt, ist die Wachstumsrate im Vergleich zum ersten Quartal. Während das Gesamtwachstum beeindruckend war, zeigt die Verlangsamung im Softwarebereich, dass IBM möglicherweise mit Herausforderungen in der Skalierung und Anpassung an neue Marktanforderungen konfrontiert ist.
Die Zukunft von IBM im Softwaresektor hängt stark von seiner Fähigkeit ab, innovative Lösungen zu entwickeln und sich an die sich schnell ändernden Marktbedingungen anzupassen. Die Investitionen in Künstliche Intelligenz und Cloud-Technologien könnten dabei eine entscheidende Rolle spielen.
Experten sind sich einig, dass IBM seine Strategie überdenken muss, um im Softwarebereich wieder auf Wachstumskurs zu kommen. Die Fokussierung auf Sicherheit und Skalierbarkeit könnte dabei helfen, die Erwartungen der Investoren in Zukunft besser zu erfüllen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Software Architekt:in / Entwickler:in (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "IBM übertrifft Erwartungen, enttäuscht jedoch im Softwarebereich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "IBM übertrifft Erwartungen, enttäuscht jedoch im Softwarebereich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »IBM übertrifft Erwartungen, enttäuscht jedoch im Softwarebereich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!