INDIANAPOLIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Studienergebnisse von Eli Lillys experimenteller Gewichtverlust-Pille haben die Erwartungen der Investoren enttäuscht und zu einem deutlichen Rückgang der Aktien geführt.
Die jüngsten Ergebnisse einer Phase-3-Studie von Eli Lillys experimenteller Gewichtverlust-Pille, Orforglipron, haben die Erwartungen der Investoren enttäuscht. Die Studie zeigte, dass Patienten, die eine 36-Milligramm-Dosis des oralen GLP-1-Medikaments einnahmen, im Durchschnitt 12,4% ihres Körpergewichts verloren. Dies liegt unter den 15% Gewichtsverlust, die mit dem injizierbaren Medikament Wegovy von Novo Nordisk erreicht werden. Diese Nachricht führte zu einem Rückgang der Eli Lilly-Aktien um 14% und überschattete die ansonsten starken Quartalsergebnisse des Unternehmens.
David Ricks, CEO von Eli Lilly, erklärte in einem Interview, dass das Unternehmen trotz der unter den Erwartungen liegenden Ergebnisse nicht enttäuscht sei. Das Ziel sei es gewesen, eine Pille zu entwickeln, die einfach einzunehmen ist, in großem Maßstab produziert werden kann und mit anderen GLP-1-Medikamenten konkurrenzfähig ist. Ricks betonte, dass dies mit Orforglipron erreicht wurde. Eli Lilly plant, bis Ende des Jahres die Zulassung für Orforglipron zu beantragen.
Die finanziellen Ergebnisse von Eli Lilly für das zweite Quartal waren beeindruckend. Das Unternehmen meldete einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 6,31 US-Dollar und einen Umsatzanstieg von 38% auf 15,56 Milliarden US-Dollar. Diese Zahlen übertrafen die Erwartungen der Analysten deutlich. Besonders hervorzuheben ist der Umsatzsprung von 172% bei Zepbound, einem bestehenden Gewichtverlust-Medikament von Lilly, das 3,38 Milliarden US-Dollar einbrachte. Auch der Umsatz von Mounjaro, einem weiteren GLP-1-Medikament, stieg um 68% auf 5,20 Milliarden US-Dollar.
Angesichts dieser Ergebnisse hat Eli Lilly seine Prognose für das Gesamtjahr angehoben. Das Unternehmen erwartet nun einen bereinigten Gewinn pro Aktie zwischen 21,75 und 23,00 US-Dollar und einen Umsatz zwischen 60 und 62 Milliarden US-Dollar. Diese optimistische Prognose steht im Kontrast zu den enttäuschenden Studienergebnissen von Orforglipron, die die Aktien des Unternehmens auf den niedrigsten Stand seit Januar 2024 fallen ließen.
Die Nachricht über die Studienergebnisse von Eli Lilly führte zu einem Anstieg der Aktien von Novo Nordisk um 7%. Dies unterstreicht die Bedeutung der Konkurrenz im Bereich der GLP-1-Medikamente, die sowohl für die Behandlung von Fettleibigkeit als auch von Typ-2-Diabetes eingesetzt werden. Experten erwarten, dass der Markt für diese Medikamente in den kommenden Jahren weiter wachsen wird, da immer mehr Menschen nach effektiven Lösungen für Gewichtsverlust und Diabetes-Management suchen.
Insgesamt zeigt die aktuelle Entwicklung, dass der Wettbewerb im Bereich der Gewichtverlust-Medikamente intensiv bleibt. Während Eli Lilly mit Orforglipron eine vielversprechende Option entwickelt hat, wird das Unternehmen weiterhin mit den hohen Erwartungen der Investoren und der Konkurrenz durch etablierte Produkte wie Wegovy konfrontiert sein. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob Eli Lilly die regulatorische Zulassung für Orforglipron erhält und wie sich das Medikament auf dem Markt behaupten wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Werkstudent*in Research & Development Zukunft mitgestalten durch KI-Innovation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Eli Lillys Gewichtverlust-Pille enttäuscht in Studienergebnissen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Eli Lillys Gewichtverlust-Pille enttäuscht in Studienergebnissen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Eli Lillys Gewichtverlust-Pille enttäuscht in Studienergebnissen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!