BOSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Software, die auf Künstlicher Intelligenz basiert, könnte die Brustkrebsdiagnose revolutionieren. In einer retrospektiven Analyse wurde festgestellt, dass diese Technologie in der Lage ist, ein Drittel der sogenannten Intervalltumore zu identifizieren, die bei herkömmlichen Mammografien unentdeckt bleiben.
Die digitale Brusttomosynthese, eine fortschrittliche Form der Mammografie, könnte durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) erheblich verbessert werden. Eine aktuelle Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Radiology, zeigt, dass eine KI-basierte Software in der Lage ist, Tumore zu identifizieren, die bei herkömmlichen Untersuchungen übersehen werden. Diese sogenannten Intervalltumore treten innerhalb eines Jahres nach einer Mammografie auf, bei der kein Tumor entdeckt wurde.
Intervalltumore stellen eine besondere Herausforderung dar, da sie oft aggressiver sind und schneller wachsen als Tumore, die bei regulären Untersuchungen entdeckt werden. Die Fähigkeit der KI, diese Tumore zu erkennen, könnte die Früherkennung und Behandlung von Brustkrebs erheblich verbessern. Die Software analysiert die Bilddaten der Brusttomosynthese und identifiziert potenzielle Tumore, die von Radiologen übersehen wurden.
Die Implementierung dieser Technologie könnte weitreichende Auswirkungen auf die Gesundheitsbranche haben. Durch die Verbesserung der Diagnosegenauigkeit könnten unnötige Behandlungen vermieden und die Überlebensraten von Brustkrebspatientinnen erhöht werden. Experten sehen in der KI-gestützten Diagnostik einen wichtigen Schritt in Richtung personalisierter Medizin, bei der Behandlungen individuell auf die Bedürfnisse der Patientinnen zugeschnitten werden.
Die Entwicklung solcher Technologien steht im Einklang mit dem globalen Trend zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Immer mehr Krankenhäuser und Kliniken setzen auf KI, um die Effizienz und Genauigkeit ihrer Diagnosen zu verbessern. Die Integration von KI in die medizinische Bildgebung ist ein Beispiel dafür, wie technologische Innovationen die Gesundheitsversorgung transformieren können.
Dennoch gibt es auch Herausforderungen, die mit der Einführung von KI in der Medizin verbunden sind. Datenschutz und die Sicherheit sensibler Patientendaten sind zentrale Themen, die bei der Implementierung solcher Systeme berücksichtigt werden müssen. Zudem ist die Akzeptanz der Technologie durch medizinisches Fachpersonal entscheidend für ihren Erfolg.
In Zukunft könnte die KI-gestützte Brustkrebsdiagnose ein Standardverfahren in der medizinischen Praxis werden. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie und die Anpassung an die Bedürfnisse der Patientinnen und Ärzte werden entscheidend sein, um das volle Potenzial dieser Innovation auszuschöpfen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

AI-Officer - Schwerpunkt IT-Security (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - metafinanz Informationssysteme GmbH

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Künstliche Intelligenz verbessert Brustkrebsdiagnose" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Künstliche Intelligenz verbessert Brustkrebsdiagnose" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Künstliche Intelligenz verbessert Brustkrebsdiagnose« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!