BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Startup-Szene erlebt eine neue Investitionswelle, da zahlreiche Venture-Capital-Unternehmen ihre Fonds aufstocken und in vielversprechende junge Unternehmen investieren. Diese Entwicklung zeigt das wachsende Vertrauen in die Innovationskraft und das Potenzial der deutschen Startups.
In den letzten Monaten haben mehrere deutsche Venture-Capital-Unternehmen neue Fonds aufgelegt, um in aufstrebende Startups zu investieren. Diese Entwicklung ist ein klares Zeichen dafür, dass das Vertrauen in die Innovationskraft der deutschen Startup-Szene wächst. Zu den prominenten Investoren gehören Project A Ventures, Angel Invest und Realyze Ventures, die zusammen Hunderte von Millionen Euro in neue Fonds gesteckt haben.
Project A Ventures, ein Berliner Frühphasen-Investor, hat kürzlich seinen fünften Fonds mit einem Volumen von 325 Millionen Euro abgeschlossen. Der Fonds war überzeichnet und wurde in nur vier Monaten abgeschlossen, was die starke Reputation und zukunftsorientierte Strategie von Project A unterstreicht. Insgesamt verwaltet das Unternehmen nun 1,2 Milliarden Euro und hat in den letzten Jahren in rund 130 Unternehmen investiert.
Ein weiterer bemerkenswerter Akteur ist Smart Infrastructure Ventures aus Leipzig, das seinen zweiten Fonds auflegt. Mit einem Zielvolumen von 30 Millionen Euro hat das Unternehmen bereits 75 % dieses Ziels erreicht. Der Fokus liegt auf Startups in den Bereichen Energie, IT-Infrastruktur und Künstliche Intelligenz. Das Team hat bereits in Unternehmen wie Enginsight und mogenius investiert.
Auxxo Female Catalyst Fund, ein Berliner VC, der ausschließlich in Teams mit mindestens einer Gründerin investiert, hat das First Closing seines zweiten Fonds mit 26 Millionen Euro verkündet. Der Europäische Investitionsfonds ist der Ankerinvestor. Auxxo hat bereits in über 30 Startups investiert, darunter Emidat und Stanhope.ai.
Der TechVision Fonds aus Aachen hat das Final Closing seines zweiten Fonds mit 50 Millionen Euro erreicht. Der Fonds investiert in junge Startups aus den Bereichen BioTech, Software und MedTech, insbesondere in der Region Rheinland/NRW. Zu den jüngsten Investitionen gehören membion und Vivalyx.
Auch Mätch VC aus Stuttgart hat seinen ersten Fonds mit 49 Millionen Euro abgeschlossen. Der Fokus liegt auf IndustrialTech, Nachhaltigkeit und B2B-Software. Das Unternehmen möchte mit seinem Netzwerk aus Investoren aus Familienunternehmen und Mittelstand punkten.
Diese Investitionswelle zeigt, dass deutsche VCs bereit sind, in die nächste Generation von Startups zu investieren, die innovative Lösungen und Technologien entwickeln. Die Unterstützung durch erfahrene Investoren bietet diesen jungen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Ideen zu verwirklichen und auf dem Markt Fuß zu fassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Projektmanager (m/w/d) Softwarentwicklung & AI Solutions
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI - IT-Administrator/in (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Investitionswelle: Deutsche VCs setzen auf innovative Startups" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Investitionswelle: Deutsche VCs setzen auf innovative Startups" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Investitionswelle: Deutsche VCs setzen auf innovative Startups« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!