POTSDAM / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Telegrafenberg in Potsdam, ein bedeutender Wissenschaftsstandort, steht vor großen Herausforderungen durch den Klimawandel. Um die Zukunftsfähigkeit des Geländes zu sichern, entwickelt das Beratungsunternehmen Drees & Sommer ein umfassendes Landschaftskonzept.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der Telegrafenberg in Potsdam ist nicht nur ein historisch bedeutsamer Ort, sondern auch ein Zentrum für moderne Wissenschaft. Angesichts der zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels, wie extreme Hitzewellen und anhaltende Trockenperioden, ist es entscheidend, nachhaltige Lösungen zu finden. Rund 78 Prozent der Bäume auf dem Gelände gelten als geschädigt, was die Notwendigkeit eines neuen Landschaftskonzepts unterstreicht.

Das Beratungsunternehmen Drees & Sommer, spezialisiert auf Bau, Immobilien und Infrastruktur, hat sich dieser Herausforderung angenommen. In Zusammenarbeit mit dem GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung wird ein Konzept entwickelt, das den Telegrafenberg als Grünraum bewahren soll. Ziel ist es, Maßnahmen zur Klimaanpassung, Biodiversität und einem stabilen Wasserhaushalt umzusetzen, um die Attraktivität und Funktionalität des Campus langfristig zu sichern.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Erhaltung der artenreichen Vegetation, die ein vielfältiges Ökosystem bildet. Unterschiedliche Lebensräume, von lichten Kiefernwäldern bis hin zu Sandmagerrasen, bieten wertvolle Habitate für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Die Beobachtung seltener Arten wie der Eidechse Klaiber und der Entwicklung eines Eibenbestands zeigt den naturschutzfachlichen Wert des Gebiets.

Um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen, ist eine umfassende Bestandsaufnahme erforderlich. Diese umfasst die Analyse der historischen Landschaftsentwicklung, geobotanische Untersuchungen und die Bewertung der Flächennutzung. Ein Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung des Regenwasserkonzepts, um die ökologische Resilienz zu verbessern und Starkregenfolgen zu vermeiden.

Das Projekt nutzt moderne Technologien wie das Geoinformationssystem Scalgo, um Oberflächenabflüsse darzustellen und potenzielle Überflutungsrisiken zu simulieren. Ziel ist es, das vorhandene Wasserdargebot effizienter zu nutzen und den Standort auf die Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten. Bis April 2026 sollen die Untersuchungen abgeschlossen und das Landschaftskonzept final ausgearbeitet sein.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Innovatives Landschaftskonzept für den Telegrafenberg in Potsdam - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Innovatives Landschaftskonzept für den Telegrafenberg in Potsdam
Innovatives Landschaftskonzept für den Telegrafenberg in Potsdam (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Innovatives Landschaftskonzept für den Telegrafenberg in Potsdam".
Stichwörter Biodiversität Immobilien Klimawandel Landschaftskonzept Real Estate Telegrafenberg Wasserhaushalt
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovatives Landschaftskonzept für den Telegrafenberg in Potsdam" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovatives Landschaftskonzept für den Telegrafenberg in Potsdam" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovatives Landschaftskonzept für den Telegrafenberg in Potsdam« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    223 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs