SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Amazon zieht sich aus dem Android-Appstore-Geschäft zurück und setzt künftig auf eigene Softwarelösungen. Diese Entscheidung markiert das Ende einer 14-jährigen Zusammenarbeit mit Google und könnte weitreichende Auswirkungen auf die Nutzer und den Markt haben.

Amazon hat angekündigt, seinen Appstore für Android-Geräte zum 20. August 2025 einzustellen. Diese Entscheidung beendet eine lange Partnerschaft mit Google, die es Amazon ermöglichte, seine digitalen Inhalte über Android-Geräte zu vertreiben. Der Schritt kommt nicht überraschend, da der Amazon Appstore trotz erheblicher Bemühungen nie die Dominanz des Google Play Stores brechen konnte. Stattdessen plant Amazon, sich auf die Entwicklung und den Vertrieb eigener Softwarelösungen zu konzentrieren, um seine Unabhängigkeit zu stärken.
Für die Nutzer bedeutet dies, dass sie nach dem Stichtag keine Apps mehr über den Amazon Appstore herunterladen oder aktualisieren können. Auch In-App-Käufe werden nicht mehr möglich sein. Amazon hat jedoch versprochen, nicht eingelöste Amazon Coins zu erstatten, was zumindest einen kleinen Trost für die betroffenen Nutzer darstellt. Diese Veränderungen betreffen jedoch nur die Android-Version des Appstores. Auf Amazons eigenen Geräten, wie Fire TV und Fire Tablets, bleibt der Store weiterhin verfügbar.
Die Entscheidung von Amazon könnte auch Auswirkungen auf die Aktienmärkte haben. Die Amazon-Aktie fiel zeitweise um 0,51 Prozent, was auf Unsicherheiten über die zukünftige Strategie des Unternehmens hindeutet. Experten spekulieren, dass Amazon mit dieser Entscheidung seine Ressourcen auf die Entwicklung neuer, innovativer Softwareprodukte konzentrieren möchte, um sich besser im hart umkämpften Technologiemarkt zu positionieren.
Langfristig könnte Amazons Fokus auf eigene Softwarelösungen dem Unternehmen helfen, sich von der Abhängigkeit von Drittanbietern zu lösen und neue Einnahmequellen zu erschließen. Dies könnte auch die Tür für neue Partnerschaften und Kooperationen öffnen, die Amazons Position im globalen Technologiemarkt stärken könnten. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob dieser strategische Schwenk die erhofften Erfolge bringt und wie sich die Konkurrenz darauf einstellen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Compliance Manager

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon beendet Appstore für Android: Fokus auf eigene Softwarelösungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon beendet Appstore für Android: Fokus auf eigene Softwarelösungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon beendet Appstore für Android: Fokus auf eigene Softwarelösungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!