LONDON (IT BOLTWISE) – NVIDIA hat angekündigt, seinen Spiele-Streaming-Dienst GeForce Now mit einem bedeutenden Hardware-Upgrade zu versehen, das die Leistung auf ein neues Niveau hebt.

NVIDIA hat kürzlich bekannt gegeben, dass sein Spiele-Streaming-Dienst GeForce Now ein umfassendes Hardware-Upgrade erhält. Abonnenten der Ultimate-Klasse können sich auf eine deutliche Leistungssteigerung freuen, da die Cloud-Server nun die Leistung einer GeForce RTX 5080 bieten werden. Diese Neuerung erfolgt ohne zusätzliche Kosten für die Nutzer, was in der Branche als bemerkenswerter Schritt angesehen wird.
Die neuen Superpod-Server, die NVIDIA einführt, sind mit leistungsstarken Prozessoren ausgestattet, die von AMDs Ryzen Threadripper Pro 9000 angetrieben werden. Diese Prozessoren bieten eine verbesserte Leistung im Vergleich zu den vorherigen Modellen, obwohl die Anzahl der CPU-Kerne pro Spiele-Instanz unverändert bleibt. Der Arbeitsspeicher wurde ebenfalls verdoppelt, was eine flüssigere Spielerfahrung ermöglichen soll.
Interessanterweise verwendet NVIDIA keine echten GeForce-Grafikkarten in seinen Servern, sondern spezielle Servermodelle, die ähnliche Bildraten erreichen sollen. Diese Modelle basieren auf der RTX Pro 6000 (Blackwell) Architektur, die es ermöglicht, zwei Spiele-Instanzen mit der Leistung einer RTX 5080 auf einer einzigen GPU laufen zu lassen. Dies ist ein bedeutender Fortschritt in der Cloud-Gaming-Technologie.
Zusätzlich zu den Hardware-Verbesserungen hat NVIDIA auch die Streaming-Latenz optimiert. Neue Netzwerkprozessoren und die Implementierung der 5G+-Funktion L4S im Mobilfunknetz der Telekom tragen dazu bei, die Latenz weiter zu reduzieren. Die Bildqualität wird durch einen effizienten AV1-Stream und eine erhöhte Transferrate verbessert, was zu einem insgesamt besseren Spielerlebnis führt.
Ein weiteres Highlight ist die Einführung der Option „Install to Play“, die es Abonnenten ermöglicht, Spiele direkt in der Cloud zu installieren, sofern der Publisher dies erlaubt. Dies erweitert das Spieleportfolio erheblich und bietet den Nutzern mehr Flexibilität. Allerdings gibt es Einschränkungen beim Speicherplatz, der ohne Aufpreis auf 100 GByte begrenzt ist, was für einige große Spiele nicht ausreicht.
Diese Entwicklungen zeigen, dass NVIDIA entschlossen ist, seine Position im Bereich des Cloud-Gamings zu stärken und den Nutzern ein noch besseres Spielerlebnis zu bieten. Mit der Einführung neuer Spiele und der Möglichkeit, Spiele direkt über die Discord-App zu starten, setzt NVIDIA neue Maßstäbe in der Branche.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NVIDIA bringt GeForce Now auf ein neues Leistungsniveau" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NVIDIA bringt GeForce Now auf ein neues Leistungsniveau" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NVIDIA bringt GeForce Now auf ein neues Leistungsniveau« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!