LONDON (IT BOLTWISE) – Ein massiver Datendiebstahl erschüttert die PayPal-Nutzer weltweit. Im Darknet wird ein Paket mit über 15 Millionen Zugangsdaten zu einem Spottpreis angeboten, was bei vielen Nutzern Besorgnis auslöst.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der jüngste Vorfall im Bereich der Cyber-Kriminalität hat die Aufmerksamkeit von Millionen PayPal-Nutzern auf sich gezogen. Ein Hacker bietet im Darknet ein Paket mit 15,8 Millionen PayPal-Zugangsdaten an, und das zu einem Preis, der weit unter dem Marktwert liegt. Diese Daten umfassen E-Mail-Adressen und Passwörter, die größtenteils im Klartext vorliegen. Experten vermuten, dass diese Informationen nicht direkt von PayPal selbst gestohlen wurden, sondern durch Malware, die auf den Geräten der Nutzer installiert wurde.

Die Bedrohung durch solche Datenlecks ist nicht neu, doch die schiere Anzahl der betroffenen Konten ist alarmierend. PayPal, eine der am weitesten verbreiteten Zahlungsmethoden im Internet, hat bisher keinen direkten Angriff auf seine Systeme bestätigt. Dennoch raten IT-Experten zur Vorsicht. Nutzer sollten ihre E-Mail-Adressen auf Plattformen wie Have-I-Been-Pwned oder dem Identity Leak Checker des Hasso-Plattner-Instituts überprüfen, um festzustellen, ob ihre Daten betroffen sind.

Für betroffene Nutzer ist es entscheidend, schnell zu handeln. Das Ändern des PayPal-Passworts ist der erste Schritt. Sollten dieselben Zugangsdaten auf anderen Plattformen verwendet worden sein, ist es ratsam, auch dort die Passwörter zu ändern. Die Nutzung der Zwei-Faktor-Authentifizierung kann zusätzlich helfen, das Konto besser zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahme erschwert es Kriminellen, selbst mit gestohlenen Zugangsdaten auf das Konto zuzugreifen.

Darüber hinaus sollten Nutzer wachsam bleiben und ungewöhnliche Aktivitäten auf ihren Konten beobachten. Dazu gehören unautorisierte Zahlungen oder verdächtige E-Mails, die angeblich von PayPal stammen. Solche Anzeichen könnten darauf hindeuten, dass ein Konto kompromittiert wurde. Die aktuelle Situation zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, im digitalen Zeitalter wachsam zu bleiben und proaktive Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Massiver Diebstahl von PayPal-Daten: Was Nutzer jetzt wissen müssen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Massiver Diebstahl von PayPal-Daten: Was Nutzer jetzt wissen müssen
Massiver Diebstahl von PayPal-Daten: Was Nutzer jetzt wissen müssen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Massiver Diebstahl von PayPal-Daten: Was Nutzer jetzt wissen müssen".
Stichwörter Darknet Datenleck Malware PayPal Sicherheit Zugangsdaten
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Massiver Diebstahl von PayPal-Daten: Was Nutzer jetzt wissen müssen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Massiver Diebstahl von PayPal-Daten: Was Nutzer jetzt wissen müssen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Massiver Diebstahl von PayPal-Daten: Was Nutzer jetzt wissen müssen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    288 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs