NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Legionellen, die Bakterien, die für die gefährliche Legionärskrankheit verantwortlich sind, breiten sich zunehmend aus und stellen eine wachsende Bedrohung dar. Diese Entwicklung wird durch den Klimawandel und veraltete Infrastrukturen begünstigt.

Die Legionärskrankheit, eine schwere Form der Lungenentzündung, die durch das Bakterium Legionella verursacht wird, ist längst nicht mehr nur ein Problem von New York City. Ursprünglich in den 1970er Jahren in Philadelphia entdeckt, hat sich die Krankheit in den letzten Jahren aufgrund des Klimawandels und der alternden Infrastruktur in den USA weiter verbreitet. Besonders betroffen sind Städte im Nordosten und Mittleren Westen, wo heiße Sommer und veraltete Kühlsysteme ideale Bedingungen für das Bakterienwachstum bieten.
Legionellen gedeihen in warmem, stehendem Wasser, wie es in den großen Kühltürmen von Hochhäusern zu finden ist. Diese Türme, die zur Kühlung von Gebäuden eingesetzt werden, können die Bakterien in die Luft abgeben, wo sie von Menschen eingeatmet werden können. Besonders gefährdet sind Menschen mit geschwächtem Immunsystem, ältere Menschen und Bewohner von einkommensschwachen Vierteln, wo die Wartung der Kühlsysteme oft vernachlässigt wird.
Der Klimawandel verschärft das Problem, da steigende Temperaturen und häufigere Hitzewellen die Vermehrung der Bakterien begünstigen. Zudem führen Überschwemmungen und starke Regenfälle dazu, dass kontaminiertes Wasser leichter in die Wasserversorgung von Gemeinden eindringen kann. Die Umweltbehörde EPA warnt, dass sich das Verbreitungsgebiet der Legionellen mit den globalen Temperaturanstiegen weiter ausdehnen wird.
Um die Ausbreitung der Legionärskrankheit einzudämmen, sind regelmäßige Inspektionen und Wartungen der Kühlsysteme unerlässlich. In New York City wurden jedoch in den letzten Jahren immer weniger Kühltürme inspiziert, was die Gefahr von Ausbrüchen erhöht. Experten raten dazu, bei Symptomen wie Fieber und Atemnot sofort einen Arzt aufzusuchen, da eine frühzeitige Behandlung mit Antibiotika die Heilungschancen deutlich verbessert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (m/w/d) KI und Digitalisierung – Business Development und Sales

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Sales Development (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Legionellen: Eine wachsende Bedrohung durch Klimawandel und veraltete Infrastruktur" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Legionellen: Eine wachsende Bedrohung durch Klimawandel und veraltete Infrastruktur" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Legionellen: Eine wachsende Bedrohung durch Klimawandel und veraltete Infrastruktur« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!